Springe zum Hauptinhalt
Arrow Online-Beratung Caritas
close
Caritas Deutschland
Caritas international
Adressen
Umkreissuche
Jobs
Umkreissuche
Kampagne
125 Jahre Caritas
Facebook YouTube Twitter Instagram
close
Kostenlos, anonym und sicher!

Sie benötigen Hilfe?

Unsere Beratungsbereiche
  • Allgemeine Sozialberatung
  • Aus-/Rück- und Weiterwanderung
  • Behinderung und psychische Beeinträchtigung
  • Eltern und Familie
  • HIV und Aids
  • Hospiz- und Palliativberatung
  • Jungen- und Männerberatung
  • Kinder und Jugendliche
  • Kinder- und Jugend-Reha
  • Kuren für Mütter und Väter
  • Leben im Alter
  • Migration
  • Rechtliche Betreuung und Vorsorge
  • Schulden
  • Schuldnerberatung für junge Leute
  • Schwangerschaft
  • Straffälligkeit
  • Sucht
  • Trauerberatung
  • U25 Suizidprävention
  • Übergang von Schule zu Beruf

Sie wollen wissen, wie die Online-Beratung funktioniert?

Caritasverband für den
Landkreis Emmendingen e.V.
  • Startseite
  • Aktuelles
    • Presse
    • Termine
    • Newsletter
    Close
  • Beratung
    • Migrationsberatung
    • Jugendmigrationsdienst
    • Migrationsberatung für Erwachsene
    • Flüchtlingssozialarbeit und Integrationsmanagement
    • Werkstatt Integration
    • Frauenprojekt
    • Migration Integration Leben Arbeit
    • Schwangerschaftsberatung
    • Schuldnerberatung
    • Diözesane Fachberatungsstelle für Schuldnerberatung
    • Caritassozialdienst
    • Beratung für gewaltbereite Jungen und Männer
    • Beratung für Frauen mit Gewalterfahrung
    Close
  • Senioren
    • Pflegeheim Seniorenzentrum Bürkle-Bleiche
    • Förderverein GEMSE
    • Pflege im Roteux-Quartier
    • Offene und ambulante Hilfen - Teilhabe Älterer
    • Betreutes Wohnen
    • Nachbarschaftshilfe
    • Bildungsarbeit
    • Demenzbetreuung
    • Advance Care Planning (ACP)
    Close
  • Schule
    • Schulkindbetreuung
    • Schulkindbetreuung an der Schwarzenbergschule Waldkirch
    • Schulkindbetreuung an der Hörnlebergschule Winden
    • Schulkindbetreuung am Schulzentrum Oberes Elztal
    • Schulsozialarbeit
    • Schulbegleitung und Assistenzleistung
    • Respekt Coaches
    Close
  • Hospizarbeit
    • Ambulanter Hospizdienst
    • Wir sind für Sie da
    • Mitarbeit im Hospizdienst
    • Spenden für den Hospizdienst
    • Kindertrauer
    • Trauerarbeit
    Close
  • Mitarbeit
    • Stellenangebote
    • Ausbildung
    • Freiwilligendienst
    Close
  • Spenden
  • Der Verband
    • Unsere Leitsätze
    • Unsere Gemeinwohlbilanz
    • Unsere Partner
    • Schutzkonzept
    • Satzung
    • Organigramm
    Close
Suche
Home
Filter
  • Startseite
  • Aktuelles
    • Presse
    • Termine
    • Newsletter
  • Beratung
    • Migrationsberatung
      • Jugendmigrationsdienst
        • Respekt Coaches
      • Migrationsberatung für Erwachsene
      • Flüchtlingssozialarbeit und Integrationsmanagement
        • Büro für Integrationsmanagement in Denzlingen
        • Büro für Integrationsmanagement Waldkirch
        • Büro für Integrationsmanagement in Elzach
      • Werkstatt Integration
      • Frauenprojekt
      • Migration Integration Leben Arbeit
    • Schwangerschaftsberatung
    • Schuldnerberatung
      • Diözesane Fachberatungsstelle für Schuldnerberatung
    • Caritassozialdienst
    • Beratung für gewaltbereite Jungen und Männer
    • Beratung für Frauen mit Gewalterfahrung
  • Senioren
    • Pflegeheim Seniorenzentrum Bürkle-Bleiche
      • Förderverein GEMSE
    • Pflege im Roteux-Quartier
    • Offene und ambulante Hilfen - Teilhabe Älterer
      • Betreutes Wohnen
      • Nachbarschaftshilfe
      • Bildungsarbeit
      • Demenzbetreuung
    • Advance Care Planning (ACP)
  • Schule
    • Schulkindbetreuung
      • Schulkindbetreuung an der Schwarzenbergschule Waldkirch
      • Schulkindbetreuung an der Hörnlebergschule Winden
      • Schulkindbetreuung am Schulzentrum Oberes Elztal
    • Schulsozialarbeit
    • Schulbegleitung und Assistenzleistung
    • Respekt Coaches
  • Hospizarbeit
    • Ambulanter Hospizdienst
      • Wir sind für Sie da
      • Mitarbeit im Hospizdienst
      • Spenden für den Hospizdienst
    • Kindertrauer
    • Trauerarbeit
  • Mitarbeit
    • Stellenangebote
    • Ausbildung
    • Freiwilligendienst
  • Spenden
  • Der Verband
    • Unsere Leitsätze
    • Unsere Gemeinwohlbilanz
    • Unsere Partner
    • Schutzkonzept
    • Satzung
    • Organigramm
  • Sie sind hier:
  • Startseite
  • Senioren
  • Offene und ambulante Hilfen - Teilhabe Älterer
  • Frühling, Sommer, Herbst - LebensWERT
Header  www.caritas-emmendingen.de
  • Startseite
  • Aktuelles
    • Presse
    • Termine
    • Newsletter
  • Beratung
    • Migrationsberatung
      • Jugendmigrationsdienst
        • Respekt Coaches
      • Migrationsberatung für Erwachsene
      • Flüchtlingssozialarbeit und Integrationsmanagement
        • Büro für Integrationsmanagement in Denzlingen
        • Büro für Integrationsmanagement Waldkirch
        • Büro für Integrationsmanagement in Elzach
      • Werkstatt Integration
      • Frauenprojekt
      • Migration Integration Leben Arbeit
    • Schwangerschaftsberatung
    • Schuldnerberatung
      • Diözesane Fachberatungsstelle für Schuldnerberatung
    • Caritassozialdienst
    • Beratung für gewaltbereite Jungen und Männer
    • Beratung für Frauen mit Gewalterfahrung
  • Senioren
    • Pflegeheim Seniorenzentrum Bürkle-Bleiche
      • Förderverein GEMSE
    • Pflege im Roteux-Quartier
    • Offene und ambulante Hilfen - Teilhabe Älterer
      • Betreutes Wohnen
      • Nachbarschaftshilfe
      • Bildungsarbeit
      • Demenzbetreuung
    • Advance Care Planning (ACP)
  • Schule
    • Schulkindbetreuung
      • Schulkindbetreuung an der Schwarzenbergschule Waldkirch
      • Schulkindbetreuung an der Hörnlebergschule Winden
      • Schulkindbetreuung am Schulzentrum Oberes Elztal
    • Schulsozialarbeit
    • Schulbegleitung und Assistenzleistung
    • Respekt Coaches
  • Hospizarbeit
    • Ambulanter Hospizdienst
      • Wir sind für Sie da
      • Mitarbeit im Hospizdienst
      • Spenden für den Hospizdienst
    • Kindertrauer
    • Trauerarbeit
  • Mitarbeit
    • Stellenangebote
    • Ausbildung
    • Freiwilligendienst
  • Spenden
  • Der Verband
    • Unsere Leitsätze
    • Unsere Gemeinwohlbilanz
    • Unsere Partner
    • Schutzkonzept
    • Satzung
    • Organigramm
Senioren

Frühling, Sommer, Herbst - LebensWERT

Das Projekt „LebensWERT – im besten Alter“ gehört zum ESF Plus-Programm "Stärkung der Teilhabe älterer Menschen - gegen Einsamkeit und sozialen Isolation" und ist das Folgeprojekt von „Teilhabe Älterer in Emmendingen“ des Caritasverbandes.

Es richtet sich an Menschen ab dem 60. Lebensjahr,

  •  die vom Ausschluss aus dem Arbeitsmarkt und infolgedessen von gesellschaftlicher Isolation bedroht oder betroffen sind 
  • die von Altersarmut bedroht oder betroffen sind
  • die an aktuellen Themen interessiert sind
  • die ihre Kenntnisse, Fähigkeiten und Fertigkeiten an andere weitergeben möchten.

Im Einzelnen sieht das Projekt folgende Angebote vor:

  • Ausbildung zum Pflegepaten (m/w/d)
  • Beratung zur aktuellen finanziellen Situation
  • SeniorInnenakademie
  • Wer kann mir helfen? - Wem kann ich helfen? (Peer-to-Peer)

Ziel des Projektes ist die Verbesserung der Einkommens- und Lebenssituation älterer Menschen/ Beschäftigter während der aktiven Berufstätigkeit und in der nachberuflichen Phase sowie soziale Teilhabe.

Der Caritasverband für den Landkreis Emmendingen e.V. wurde als einer von 70 Standorten zur Umsetzung des Projektes beauftragt. Mit Beratungs-, Bildungs-, Unterstützungs- und Freizeitangeboten engagieren wir uns für die soziale Teilhabe von Menschen ab 60 Jahren und deren finanzielle Absicherung im Alter. Beim Ausbau einer offenen SeniorInnenarbeit setzen wir auf regionale Netzwerkarbeit und die Förderung freiwilligen Engagements.

Senioren

Betreutes Wohnen

Für Senioren, die nicht oder nur leicht pflegebedürftig sind und ihren Tagesablauf selbst organisieren und gestalten können, stehen in unserem Seniorenzentrum in Emmendingen Bürkle-Bleiche barrierefreie Ein- und Zwei-Zimmer-Appartements zur Verfügung. Mehr

Senioren

Nachbarschaftshilfe

Unser Angebot der Nachbarschaftshilfe richtet sich an Menschen in Emmendingen und Teningen, die wegen ihres Alters oder wegen einer Erkrankung Unterstützung benötigen. Mehr

Senioren

Bildungsarbeit

Im Rahmen des Modellprojektes „Teilhabe Älterer in Emmendingen“ beraten und unterstützen wir Menschen ab 60 Jahren, die eine Beschäftigung neu oder über das Rentenalter hinaus aufnehmen möchten. Mehr

Senioren

Nachmittagsbetreuung in der Gruppe

Fachkräfte und ehrenamtliche, geschulte Helferinnen und Helfer gestalten ein abwechslungsreiches Programm für unsere Gäste. Mehr

Kerstin Kiener
Leitung Offene und ambulante Hilfen, Projektkoordination
07641 92 14 601
07641 92 14 601
kerstin.kiener@caritas-emmendingen.de
Tanja Balduin
Bildungsarbeit
07641 92 14 105
07641 92 14 105
tanja.balduin@caritas-emmendingen.de
Bettina Lehnes
Betreutes Wohnen, Nachbarschaftshilfe
07641 92 14 602
07641 92 14 602
bettina.lehnes@caritas-emmendingen.de
Marlen Kuenzer
Nachmittagsbetreuung in der Gruppe
0157 392 70582
0157 392 70582
marlen.kuenzer@caritas-emmendingen.de
Bundesministerium für Familie, Senioren, Frauen, Jugend
Stärkung der Teilhabe älterer Menschen
Kofinanzierung Europäische Union

Weitere Informationen zum Thema

Links

Betreutes Wohnen

Nachbarschaftshilfe

Bildungsarbeit

Aufsuchende Arbeit

Multimedia

Galerie

  Bundesministerium für Familie, Senioren, Frauen, Jugend

Das Projekt "Teilhabe Älterer in Emmendingen" wird vom Bundesministerium für Familie, Senioren, Frauen und Jugend gefördert

  Stärkung der Teilhabe älterer Menschen

Stärkung der Teilhabe älterer Menschen

  Kofinanzierung Europäische Union

Kofinanzierung Europäische Union

Downloads

PDF | 426,7 KB

Flyer Teilhabe Älterer im Landkreis Emmendingen

Hier geht es zum Flyer des Projekts.
nach oben
  • Cookies verwalten
  • Datenschutz
    Impressum
    • Datenschutz: www.caritas-emmendingen.de/datenschutz
    • Impressum: www.caritas-emmendingen.de/impressum
    Copyright © caritas 2023