Springe zum Hauptinhalt
Arrow Online-Beratung
Mehr zum Thema mit Link zur Seite: 'Öffne die Lasche für weitere Informationen zu caritas.de'
close
Caritas Deutschland
Caritas international
Adressen
Umkreissuche
Jobs
Umkreissuche
Kampagne
Facebook caritas.de YouTube caritas.de Instagram caritas.de Linkedin caritas.de
close
Kostenlos, anonym und sicher!

Sie benötigen Hilfe?

  • Allgemeine Sozialberatung
  • Aus-/Rück- und Weiterwanderung
  • Behinderung und psychische Beeinträchtigung
  • Eltern und Familie
  • HIV und Aids
  • Hospiz- und Palliativberatung
  • Jungen- und Männerberatung
  • Kinder und Jugendliche
  • Kinder- und Jugend-Reha
  • Kuren für Mütter und Väter
  • Leben im Alter
  • Migration
  • Rechtliche Betreuung und Vorsorge
  • Schulden
  • Schwangerschaft
  • Straffälligkeit
  • Sucht
  • Trauerberatung
  • U25 Suizidprävention
  • Übergang von Schule zu Beruf

Sie wollen wissen, wie die Online-Beratung funktioniert?

Inhalte filtern nach Thema
Mehr zum Thema mit Link zur Seite: 'aria-labelledby="header_logo_text"'
Caritasverband für den
Landkreis Emmendingen e.V.
  • Startseite
  • Aktuelles
    • Presse
    • Termine
    • Newsletter
    Close
  • Beratung
    • Migrationsberatung
    • Jugendmigrationsdienst
    • Migrationsberatung für Erwachsene
    • Flüchtlingssozialarbeit und Integrationsmanagement
    • Interkulturelle Ehrenamtsarbeit
    • Migration Integration Leben Arbeit
    • Schwangerschaftsberatung
    • Schuldnerberatung
    • Diözesane Fachberatungsstelle für Schuldnerberatung
    • Caritassozialdienst
    • Beratung für gewaltbereite Jungen und Männer
    • FRIDA - Frauenberatung bei häuslicher Gewalt im Landkreis Emmendingen
    Close
  • Senioren
    • Pflege im Seniorenzentrum Bürkle-Bleiche
    • Förderverein GEMSE
    • Pflege im Roteux-Quartier
    • Advance Care Planning (ACP)
    • Nachmittagsbetreuung in der Gruppe
    • Betreutes Wohnen
    • Nachbarschaftshilfe
    • Projekt LebensWert
    • Pflegepaten
    • MiteinanderWerkstatt
    • LebensWertes Ehrenamt
    • Finanzielle Sicherung im Alter
    • LebensWert Pflegen
    Close
  • Schule
    • Schulkindbetreuung
    • Schulkindbetreuung an der Schwarzenbergschule Waldkirch
    • Schulkindbetreuung an der Hörnlebergschule Winden
    • Schulkindbetreuung am Schulzentrum Oberes Elztal
    • Schulsozialarbeit
    • Schulbegleitung und Assistenzleistung
    • Respekt Coaches
    Close
  • Hospizarbeit
    • Ambulanter Hospizdienst
    • Wir sind für Sie da
    • Mitarbeit im Hospizdienst
    • Spenden für den Hospizdienst
    • Hospiz- und Palliativnetzwerk
    • Kindertrauer
    • Trauerarbeit
    Close
  • Mitarbeit
    • Stellenangebote
    • Ausbildung
    • Freiwilligendienst
    • Zehn Zusagen an unsere Mitarbeitenden
    Close
  • Spenden
  • Der Verband
    • Verwaltung
    • Unsere Leitsätze
    • Unsere Gemeinwohlbilanz
    • Unsere Partner
    • Schutzkonzept
    • Satzung
    • Organigramm
    • Hinweisgeberportal
    • Compliance
    • Vorstand
    Close
Suche
Home
Filter
  • Startseite
  • Aktuelles
    • Presse
    • Termine
    • Newsletter
  • Beratung
    • Migrationsberatung
      • Jugendmigrationsdienst
        • Respekt Coaches
        • Digital hub
      • Migrationsberatung für Erwachsene
      • Flüchtlingssozialarbeit und Integrationsmanagement
        • Büro für Integrationsmanagement in Denzlingen
        • Büro für Integrationsmanagement Waldkirch
        • Büro für Integrationsmanagement Oberes Elztal
      • Interkulturelle Ehrenamtsarbeit
      • Migration Integration Leben Arbeit
    • Schwangerschaftsberatung
    • Schuldnerberatung
      • Diözesane Fachberatungsstelle für Schuldnerberatung
    • Caritassozialdienst
    • Beratung für gewaltbereite Jungen und Männer
    • FRIDA - Frauenberatung bei häuslicher Gewalt im Landkreis Emmendingen
  • Senioren
    • Pflege im Seniorenzentrum Bürkle-Bleiche
      • Förderverein GEMSE
    • Pflege im Roteux-Quartier
    • Advance Care Planning (ACP)
    • Nachmittagsbetreuung in der Gruppe
    • Betreutes Wohnen
    • Nachbarschaftshilfe
    • Projekt LebensWert
      • Pflegepaten
      • MiteinanderWerkstatt
      • LebensWertes Ehrenamt
      • Finanzielle Sicherung im Alter
      • LebensWert Pflegen
  • Schule
    • Schulkindbetreuung
      • Schulkindbetreuung an der Schwarzenbergschule Waldkirch
      • Schulkindbetreuung an der Hörnlebergschule Winden
      • Schulkindbetreuung am Schulzentrum Oberes Elztal
    • Schulsozialarbeit
    • Schulbegleitung und Assistenzleistung
    • Respekt Coaches
  • Hospizarbeit
    • Ambulanter Hospizdienst
      • Wir sind für Sie da
      • Mitarbeit im Hospizdienst
      • Spenden für den Hospizdienst
    • Hospiz- und Palliativnetzwerk
    • Kindertrauer
    • Trauerarbeit
  • Mitarbeit
    • Stellenangebote
    • Ausbildung
    • Freiwilligendienst
    • Zehn Zusagen an unsere Mitarbeitenden
  • Spenden
  • Der Verband
    • Verwaltung
    • Unsere Leitsätze
    • Unsere Gemeinwohlbilanz
    • Unsere Partner
    • Schutzkonzept
    • Satzung
    • Organigramm
    • Hinweisgeberportal
    • Compliance
    • Vorstand
  • Sie sind hier:
  • Startseite
  • Aktuelles
  • Presse
  • Startseite
  • Aktuelles
    • Presse
    • Termine
    • Newsletter
  • Beratung
    • Migrationsberatung
      • Jugendmigrationsdienst
        • Respekt Coaches
        • Digital hub
      • Migrationsberatung für Erwachsene
      • Flüchtlingssozialarbeit und Integrationsmanagement
        • Büro für Integrationsmanagement in Denzlingen
        • Büro für Integrationsmanagement Waldkirch
        • Büro für Integrationsmanagement Oberes Elztal
      • Interkulturelle Ehrenamtsarbeit
      • Migration Integration Leben Arbeit
    • Schwangerschaftsberatung
    • Schuldnerberatung
      • Diözesane Fachberatungsstelle für Schuldnerberatung
    • Caritassozialdienst
    • Beratung für gewaltbereite Jungen und Männer
    • FRIDA - Frauenberatung bei häuslicher Gewalt im Landkreis Emmendingen
  • Senioren
    • Pflege im Seniorenzentrum Bürkle-Bleiche
      • Förderverein GEMSE
    • Pflege im Roteux-Quartier
    • Advance Care Planning (ACP)
    • Nachmittagsbetreuung in der Gruppe
    • Betreutes Wohnen
    • Nachbarschaftshilfe
    • Projekt LebensWert
      • Pflegepaten
      • MiteinanderWerkstatt
      • LebensWertes Ehrenamt
      • Finanzielle Sicherung im Alter
      • LebensWert Pflegen
  • Schule
    • Schulkindbetreuung
      • Schulkindbetreuung an der Schwarzenbergschule Waldkirch
      • Schulkindbetreuung an der Hörnlebergschule Winden
      • Schulkindbetreuung am Schulzentrum Oberes Elztal
    • Schulsozialarbeit
    • Schulbegleitung und Assistenzleistung
    • Respekt Coaches
  • Hospizarbeit
    • Ambulanter Hospizdienst
      • Wir sind für Sie da
      • Mitarbeit im Hospizdienst
      • Spenden für den Hospizdienst
    • Hospiz- und Palliativnetzwerk
    • Kindertrauer
    • Trauerarbeit
  • Mitarbeit
    • Stellenangebote
    • Ausbildung
    • Freiwilligendienst
    • Zehn Zusagen an unsere Mitarbeitenden
  • Spenden
  • Der Verband
    • Verwaltung
    • Unsere Leitsätze
    • Unsere Gemeinwohlbilanz
    • Unsere Partner
    • Schutzkonzept
    • Satzung
    • Organigramm
    • Hinweisgeberportal
    • Compliance
    • Vorstand
Pressemitteilung

Beim Gehen kommt vieles in Fluss

Seit November 2018 bietet der Hospizdienst Emmendingen-Teningen-Freiamt an jedem zweiten Samstag im Monat Wanderungen für trauernde Menschen an.

Erschienen am:

22.11.2019

  • Beschreibung
Beschreibung

Die ehrenamtlichen Trauerbegleiterinnen Angela Stähle, Ute Reinbold und Trauerbegleiter Werner Manke erwarten jeweils um 14 Uhr auf dem Schlossplatz in Emmendingen die Teilnehmerinnen und Teilnehmer, die sich der Gruppe anschließen möchten. Eine Voranmeldung ist nicht notwendig.

"Es ist noch keine Wanderung ausgefallen", sagt Angela Stähle. Die 53-jährige Trauer- und Hospizbegleiterin aus Vörstetten engagiert sich seit sieben Jahren beim Hospizdienst Emmendingen-Teningen-Freiamt. Für den Hospizdienst entschied sich Stähle ganz bewusst: Zwar war sie beruflich erfolgreich und gut ausgelastet, aber dennoch fehlte ihr etwas im Leben. "Ich wollte wieder näher an den Menschen und mir selbst sein", erinnert sich Stähle. Sie nahm sich ein Jahr Auszeit von ihrem fordernden Beruf und entschied sich unter anderem für ein ehrenamtliches Engagement in der Begleitung schwer kranker und sterbender Menschen. Eine Bekannte war ihr dabei Vorbild.

Zusätzlich zum Vorbereitungsseminar für die ehrenamtliche Begleitung in der ambulanten Hospizarbeit nahm Stähle an einem Seminar für Trauerbegleitung teil. Der Hospizdienst, der ein Kooperationsprojekt von Caritasverband und Diakonie im Landkreis Emmendingen ist, übernahm für die ehrenamtliche Mitarbeiterin die Seminargebühren, Fahrt- und Übernachtungskosten. Im Seminar entstand der Wunsch, Trauerwanderungen in und um Emmendingen anzubieten, an denen alle teilnehmen können - unabhängig von Fitness, Religion, Alter oder Trauerphase.

"Beim Gehen kommt vieles in Fluss", erklärt Stähle, "man kann besser denken, Dinge anders betrachten und die Natur wohltuend erfahren." Bis zu fünf Personen nahmen bisher jedes Mal an den bewusst leichten Wanderungen teil. Das Alter der Teilnehmer variierte dabei zwischen 35 und 75 Jahren. Manchmal lag der Verlust eines geliebten Menschen mehrere Jahre zurück, bei anderen Teilnehmenden war erst wenige Wochen zuvor ein Angehöriger verstorben.

"Das gemeinsame Gehen und die Gespräche taten allen Teilnehmenden gut. Die Resonanz war bisher immer sehr positiv", berichtet Werner Manke. Der 70-jährige Emmendinger kann den Wanderungen selbst viel abgewinnen: "Es macht mich froh, wenn ich das Gefühl habe, dass jemand nach dem Wandern entspannter ist." Je nach Wunsch der Gruppe wird die rund zweieinhalbstündige Wanderung mit einer gemeinsamen Einkehr abgeschlossen - vorher geplant ist das allerdings nie. "Wir richten uns nach den Menschen, die kommen", sagt Manke.

Hospizdienstleiterin Sabine Weidert ist sehr dankbar für ihr engagiertes Team: 36 ehrenamtliche Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter hat der Hospizdienst derzeit. "Die Zeit, die die Ehrenamtlichen in die Seminare, die Begleitung von Menschen und in die offenen Trauerangebote stecken, ist ein riesengroßes Geschenk", sagt Weidert. Im Jahr 2018 waren es insgesamt 1529 ehrenamtliche Stunden in der Sterbebegleitung und 1096 Stunden in der Trauerbegleitung.

Neben Trauerwanderungen lädt der Hospizdienst zu Trauertreffs und Trauerandachten ein und bietet Einzelbegleitungen an - auch für Menschen, die Trauernde in ihrem Umfeld haben und nicht wissen, wie sie damit umgehen sollen. Der Hospizdienstleiterin sind die Angebote für trauernde Menschen ein großes Anliegen, auch wenn es dafür keine Refinanzierung in Form von Zuschüssen oder Förderungen gibt. "Die Trauerbegleitung wird ausschließlich über Spenden finanziert", betont Weidert. Dennoch gibt es von Seiten des Hospizdienstes beim Trauern keinen "Zeitdruck", denn der Wunsch nach Begleitung kann mitunter erst Jahre nach einem Verlust zutage treten. "Trauer dauert so lange, wie sie eben dauert", hat Trauerbegleiterin Angela Stähle erfahren. "Manchmal wundern sich die Trauernden selbst."
 
Die letzte Trauerwanderung in diesem Jahr findet am Samstag, 14. Dezember 2019, statt. Der Treffpunkt ist um 14 Uhr auf dem Schlossplatz in Emmendingen. Die Teilnahme ist kostenfrei, eine Anmeldung ist nicht erforderlich.
 

Weitere Angebote des Hospizdienstes Emmendingen-Teningen-Freiamt für trauernde Menschen:

  • Beratung und Begleitung, Hospizdienst Emmendingen-Teningen-Freiamt, Tel. 07641 44001

Gruppenangebote:

  • Trauertreff am Freitag, jeden dritten Freitag im Monat von 17:30 bis 19 Uhr in den Räumen des "Markt 15", Karl-Friedrich-Straße 20 in Emmendingen
  • Ökumenische Trauerandachten, jeden zweiten Monat, dienstags (Die Trauerandachten werden durchgeführt von der Evang. Kirchengemeinde Emmendingen und der Kath. Seelsorgeeinheit Emmendingen-Teningen in Kooperation mit dem Diakonischen Werk und dem Caritasverband für den Landkreis Emmendingen)
  • Trauerwanderungen, jeden zweiten Samstag im Monat, 14 Uhr, Treffpunkt: Schlossplatz, Emmendingen
  • Ansprechperson
Weidert Sabine
Sabine Weidert
Leiterin des Hospizdienstes
+49 7641 44 00 1
+49 7641 44 00 1
hospizdienst@caritas-emmendingen.de
nach oben
Cookies verwalten
Datenschutz
Impressum
Erklärung Barrierefreiheit
Barriere melden
  • Datenschutz: www.caritas-emmendingen.de/datenschutz
  • Impressum: www.caritas-emmendingen.de/impressum
Copyright © caritas 2025