Pressemitteilungen
Femizide stoppen, Sichtbarkeit schaffen
Im vergangenen Jahr wurden 155 Frauen in Deutschland von ihrem (Ex-) Partner getötet – an jedem zweiten Tag. Mehr zum Thema mit Link zur Seite: 'Femizide stoppen, Sichtbarkeit schaffen'
Fachtag des Hospiz- und Palliativnetzwerkes
Mit dem Thema „Verletzlichkeit im Kontext von Hospiz- und Palliativarbeit“ fand im evangelischen Gemeindezentrum in Denzlingen ein Fachtag des Hospiz- und Palliativnetzwerkes statt. Mehr zum Thema mit Link zur Seite: 'Fachtag des Hospiz- und Palliativnetzwerkes'
Caritasverband Emmendingen beteiligt sich an der langen Nacht der Demokratie
Erstmals findet in Baden-Württemberg am Vorabend des Tags der Deutschen Einheit, am Mittwoch, 2. Oktober 2024, eine Lange Nacht der Demokratie statt. Mehr zum Thema mit Link zur Seite: 'Caritasverband Emmendingen beteiligt sich an der langen Nacht der Demokratie'
„Kein Platz für Gewalt gegen Frauen“: Kunst als Zeichen gegen häusliche Gewalt
Anlässlich des dreijährigen Bestehens von FRIDA, dem Beratungsangebot für von Partnerschaftsgewalt betroffene Frauen im Landkreis Emmendingen, wird es am Dienstag, 1. Oktober 2024, um 16:30 Uhr eine Öffentlichkeitsveranstaltung vor der Tourist-Information in Emmendingen geben (Bahnhofstraße 5). Mehr zum Thema mit Link zur Seite: '„Kein Platz für Gewalt gegen Frauen“: Kunst als Zeichen gegen häusliche Gewalt'
Werbung für Akademisierung in der Langzeitpflege
Auf einer Fachveranstaltung diskutierten Führungskräfte aus der Altenpflege und Studierende, wie akademisch ausgebildete Pflegekräfte zur Verbesserung der Langzeitpflege beitragen können. Dazu eingeladen haben der Verband katholischer Altenhilfe in Deutschland (VKAD) und sein Mitglied, der Caritasverband für den Landkreis Emmendingen. Mehr zum Thema mit Link zur Seite: 'Werbung für Akademisierung in der Langzeitpflege'
Hospizdienst: Vorbereitungsseminar beginnt im September
Der Hospizdienst Emmendingen-Teningen-Freiamt bietet ab September 2024 ein Seminar zur Vorbereitung auf die Begleitung schwerstkranker und sterbender Menschen an. Mehr zum Thema mit Link zur Seite: 'Hospizdienst: Vorbereitungsseminar beginnt im September'
Caritasverband eröffnet neues Büro für das Integrationsmanagement und die Flüchtlingssozialarbeit
Im Landkreis Emmendingen verantworten das DRK und der Caritasverband gemeinsam mit dem Landkreis die Arbeit für und mit geflüchteten Menschen. Mehr zum Thema mit Link zur Seite: 'Caritasverband eröffnet neues Büro für das Integrationsmanagement und die Flüchtlingssozialarbeit'
LebensWERT pflegen im Alter
Viele ältere Menschen leisten einen wichtigen gesellschaftlichen Beitrag, weil sie sich um einen pflegebedürftigen Menschen in dessen häuslicher Umgebung kümmern. Nicht alle sind Pflegeprofis, sondern übernehmen die Pflege als Laie. Mehr zum Thema mit Link zur Seite: 'LebensWERT pflegen im Alter'
Fünf Jahre Pflege im Roteux-Quartier in Vörstetten – eine Bilanz
Im Neubau im Roteux-Quartier sind zu Beginn des Jahres 2019 die ersten Bewohnenden eingezogen. Der Caritasverband trägt seitdem die kleine Pflegeeinrichtung mit 30 Plätzen. Schon ein Jahr nach Eröffnung brach die Coronapandemie aus. Mehr zum Thema mit Link zur Seite: 'Fünf Jahre Pflege im Roteux-Quartier in Vörstetten – eine Bilanz'
Liga der freien Wohlfahrtspflege führte sozialpolitische Gespräche mit Kandidat*innen zur Europawahl
Die Liga der freien Wohlfahrtspflege hat zu Beginn der Woche vor der Europawahl Kandidat*innen der CDU, der FDP, der Grünen, der Linken und der SPD zu sozialpolitischen Gesprächen eingeladen. Mehr zum Thema mit Link zur Seite: 'Liga der freien Wohlfahrtspflege führte sozialpolitische Gespräche mit Kandidat*innen zur Europawahl'
Caritasverband Emmendingen hat Besuch aus Japan
Zu Besuch beim Caritasverband für den Landkreis Emmendingen war Prof. Mika Kayanuma aus Japan. Sie untersucht, wie Länder in Europa mit dem demographischen Wandel umgehen und welche Konzepte es zur Betreuung und Versorgung pflegebedürftiger und älterer Menschen gibt. Mehr zum Thema mit Link zur Seite: 'Caritasverband Emmendingen hat Besuch aus Japan'
Caritasverband Emmendingen erhält das Zertifikat „Akademische Lehreinrichtung“
Der Caritasverband für den Landkreis Emmendingen e.V. hat erstmalig das Zertifikat „Akademische Lehreinrichtung“ für seine stationären Pflegeeinrichtungen Seniorenzentrum Bürkle Bleiche und Pflege im Roteux-Quartier in Vörstetten erhalten. Mehr zum Thema mit Link zur Seite: 'Caritasverband Emmendingen erhält das Zertifikat „Akademische Lehreinrichtung“'
Abschluss des Projektes für geflüchtete Frauen
Seit März 2016 verantwortet der Caritasverband für den Landkreis Emmendingen ein besonderes Angebot für geflüchtete Frauen. Nun endet das Projekt. Mehr zum Thema mit Link zur Seite: 'Abschluss des Projektes für geflüchtete Frauen'
Aktionswoche "LebensWert - im besten Alter"
Seit Oktober 2022 bietet der Caritasverband für den Landkreis Emmendingen e. V. mit dem Projekt „LebensWERT – im besten Alter“ verschiedene Angebote für Menschen ab 60 Jahren zur Vermeidung von Einsamkeit und sozialer Isolation an. Mehr zum Thema mit Link zur Seite: 'Aktionswoche "LebensWert - im besten Alter"'
Vorbereitungsseminar für Ehrenamtliche startet im November
Der Hospizdienst Emmendingen-Teningen-Freiamt bietet ab November 2023 wieder ein Seminar zur Vorbereitung auf die Begleitung schwerstkranker und sterbender Menschen an. Mehr zum Thema mit Link zur Seite: 'Vorbereitungsseminar für Ehrenamtliche startet im November'
Auszubildende in der Pflege legen erfolgreich Prüfung ab
Fünf junge Menschen haben im Caritasverband für den Landkreis Emmendingen ihre Ausbildung in der Pflege absolviert und die Prüfung erfolgreich abgelegt. Mehr zum Thema mit Link zur Seite: 'Auszubildende in der Pflege legen erfolgreich Prüfung ab '
Stärkung der Teilhabe älterer Menschen – gegen Einsamkeit und soziale Isolation
Von Oktober 2022 bis September 2027 unterstützt das Programm „Stärkung der Teilhabe älterer Menschen – gegen Einsamkeit und soziale Isolation“ Angebote für Menschen ab 60 Jahren zur Vermeidung von Einsamkeit und sozialer Isolation zu initiieren. Mehr zum Thema mit Link zur Seite: 'Stärkung der Teilhabe älterer Menschen – gegen Einsamkeit und soziale Isolation'
Eröffnung eines Wohnhauses für Mitarbeitende in der Pflege
Der Caritasverband für den Landkreis Emmendingen e.V. stellt für bis zu acht Mitarbeitende in der Pflege Wohnraum in Emmendingen zur Verfügung. Mehr zum Thema mit Link zur Seite: 'Eröffnung eines Wohnhauses für Mitarbeitende in der Pflege'
Die Stadtwerke Emmendingen und der Caritasverband für den Landkreis Emmendingen vereinbaren eine Kooperation
Seit dem 1. April 2023 haben sich die Stadtwerke Emmendingen und die Schuldnerberatung des Caritasverbandes für den Landkreis Emmendingen mit einer gemeinsamen Vereinbarung das Ziel gesetzt, Strom- und Gassperren zu verhindern. Mehr zum Thema mit Link zur Seite: 'Die Stadtwerke Emmendingen und der Caritasverband für den Landkreis Emmendingen vereinbaren eine Kooperation'
Wegfall der Test- und Maskenpflicht
Mit einem symbolischen Akt haben Mitarbeitende in den stationären Pflegeeinrichtungen des Caritasverbandes für den Landkreis Emmendingen das Ende der Maskenpflicht dokumentiert. Mehr zum Thema mit Link zur Seite: 'Wegfall der Test- und Maskenpflicht'
"Wir haben die Nase voll" - Taschentuchaktion gegen häusliche Gewalt
Im Rahmen des Internationalen Tages gegen Gewalt an Frauen am 25. November macht die Beratung für Frauen mit Gewalterfahrung im Landkreis Emmendingen mit einer Aktion auf die Problematik häuslicher Gewalt aufmerksam. Mehr zum Thema mit Link zur Seite: '"Wir haben die Nase voll" - Taschentuchaktion gegen häusliche Gewalt'
Hospizdienst sucht neue Ehrenamtliche - Vorbereitungsseminar startet noch in diesem Jahr
Schwerkranke und sterbende Menschen zu begleiten, erfordert eine gute Vorbereitung auf die Themen Sterben, Tod und Trauer. Der Hospizdienst Emmendingen-Teningen-Freiamt bietet noch in diesem Jahr ein Vorbereitungsseminar für interessierte Männer und Frauen zur hospizliche Begleitung an. Mehr zum Thema mit Link zur Seite: 'Hospizdienst sucht neue Ehrenamtliche - Vorbereitungsseminar startet noch in diesem Jahr'
Neue Auszubildende beim Caritasverband für den Landkreis Emmendingen
Zu Beginn des neuen Ausbildungsjahres freut sich der Caritasverband für den Landkreis Emmendingen über insgesamt neun neue Auszubildende in der Altenpflege. Mehr zum Thema mit Link zur Seite: 'Neue Auszubildende beim Caritasverband für den Landkreis Emmendingen'
Sängerin Bahar Kizil eröffnet mit einem Konzert Wanderausstellung We are Caritas
Vom 13. bis 21. Juli 2022 gastiert die Wanderausstellung "WE ARE CARITAS", 100 Jahre Auslandshilfe des Deutschen Caritasverbandes beim Caritasverband für den Landkreis Emmendingen. In dieser Zeit sind die Exponate von montags bis samstags von 9 bis 14 Uhr im Café Plausch, Lessingstraße 30 (Seniorenzentrum Bürkle Bleiche) zu besichtigen. Mehr zum Thema mit Link zur Seite: 'Sängerin Bahar Kizil eröffnet mit einem Konzert Wanderausstellung We are Caritas'
Der Mann der die Welt aß - Filmvorführung und Podiumsdiskussion in Kenzingen
Der Caritasverband für den Landkreis Emmendingen e.V. lädt am Montag, 9. Mai, 19 Uhr zur Kino-Vorführung des Films „Der Mann, der die Welt aß“ in die Löwenlichtspiele in Kenzingen ein. Mehr zum Thema mit Link zur Seite: 'Der Mann der die Welt aß - Filmvorführung und Podiumsdiskussion in Kenzingen'
Imaginationsübung für Frauen
Mit einer Plakataktion und einer digitalen Veranstaltung machen Marina Palmer, Marie Glaser und Ines Bruder auf das Beratungsangebot für gewaltbetroffene Frauen im Landkreis Emmendingen aufmerksam. Mehr zum Thema mit Link zur Seite: 'Imaginationsübung für Frauen'
Projekt „Schuldenprävention für geflüchtete Menschen“ beendet
Das Beratungsangebot zur Schuldenprävention, das der Caritasverband für den Landkreis Emmendingen e.V. Menschen mit Fluchterfahrung seit Juni 2018 machte, ist jetzt planmäßig zu Ende gegangen. Mehr zum Thema mit Link zur Seite: 'Projekt „Schuldenprävention für geflüchtete Menschen“ beendet '
Informationsveranstaltung: „Pflegepate“ werden
Der Caritasverband für den Landkreis Emmendingen e.V. lädt am Dienstag, 23. November 2021, von 10 bis 11 Uhr im Rahmen des europäisch geförderten Projektes „Teilhabe Älterer“ zu einer Informationsveranstaltung ein. Mehr zum Thema mit Link zur Seite: 'Informationsveranstaltung: „Pflegepate“ werden'
Erfolgreicher Abschluss der Pflegeausbildung
Beim Caritasverband für den Landkreis Emmendingen e.V. schlossen vier Schülerinnen und Schüler ihre Ausbildung zur Altenpflegefachkraft sowie eine Praxisanleiterin und vier Pflegehelferinnen und -helfer erfolgreich ab. Mehr zum Thema mit Link zur Seite: 'Erfolgreicher Abschluss der Pflegeausbildung'
10.000 Euro für das Ehrenamt
Eine Spende über 10.000 Euro erhielt der Caritasverband für den Landkreis Emmendingen e.V. für seine Ehrenamtsarbeit. Mehr zum Thema mit Link zur Seite: '10.000 Euro für das Ehrenamt'
Bundesweiter Aktionstag des Jugendmigrationsdienstes
Im Austausch mit der Politik: Mitarbeitende, Klientinnen und Klienten des Jugendmigrationsdienstes im Landkreis Emmendingen laden Bundestagskandidatinnen und -kandidaten zum Gespräch ein Mehr zum Thema mit Link zur Seite: 'Bundesweiter Aktionstag des Jugendmigrationsdienstes'
Verliebt, verlobt, verprügelt
Fachtag zur Arbeit mit gewaltbereiten Jungen und Männern mit Prof. Heribert Prantl / Referenten und Teilnehmende diskutierten über Möglichkeiten von Politik, Gesellschaft und Beratung Mehr zum Thema mit Link zur Seite: 'Verliebt, verlobt, verprügelt'
Rainer Leweling in den Aufsichtsrat des Diözesan-Caritasverbandes gewählt
Rainer Leweling, Geschäftsführer des Caritasverbandes für den Landkreis Emmendingen e.V., ist erstmals in den Aufsichtsrat des Caritasverbandes für die Erzdiözese Freiburg e.V. gewählt worden. Der Aufsichtsrat besteht aus elf Mitgliedern, deren Amtszeit sechs Jahre beträgt. Mehr zum Thema mit Link zur Seite: 'Rainer Leweling in den Aufsichtsrat des Diözesan-Caritasverbandes gewählt'
Impfung in der Pflege im Roteux-Quartier
In der Caritas-Einrichtung „Pflege im Roteux-Quartier“ in Vörstetten haben am heutigen Dienstag die Impfungen für die Bewohnerinnen und Bewohner begonnen. Die erste Impfung erhielt der Vörstetter Unternehmer Fritz Bolz. Mehr zum Thema mit Link zur Seite: 'Impfung in der Pflege im Roteux-Quartier'
Testteams sorgen für Sicherheit in Caritas-Pflegeeinrichtungen
Seit dem 16. Dezember 2020 können Angehörige und Besucherinnen und Besucher im Seniorenzentrum Emmendingen Bürkle-Bleiche und in der Pflege im Roteux-Quartier in Vörstetten täglich zwischen 13 und 16 Uhr einen kostenlosen Corona-Schnelltest machen. Mehr zum Thema mit Link zur Seite: 'Testteams sorgen für Sicherheit in Caritas-Pflegeeinrichtungen'
Niemand soll alleine sterben müssen
In einem intensiven Austausch zwischen Pflegekräften, Leitungsverantwortlichen in Pflegeeinrichtungen und den Geschäftsführern von Caritasverband und Diakonie im Landkreis Emmendingen machte der Hospizdienst Emmendingen – Teningen – Freiamt auf die Herausforderungen des bevorstehenden Corona-Winters aufmerksam. Mehr zum Thema mit Link zur Seite: 'Niemand soll alleine sterben müssen'
Corona-Krise verschärft Schuldenproblematik
Der Bedarf an Schuldnerberatung ist im Oktober deutlich gestiegen. Während sich im Frühjahr und Sommer aufgrund des Lockdowns weniger Menschen an die fünf Mitarbeitenden der Schuldnerberatung des Caritasverbandes für den Landkreis Emmendingen wandten, benötigen nun mehr Menschen Unterstützung. Mehr zum Thema mit Link zur Seite: 'Corona-Krise verschärft Schuldenproblematik'
Corona-Tests waren negativ
Heute können wir mitteilen, dass alle Mitarbeitenden, die Kontakt zu der mit Corona infizierten Person hatten, negativ getestet worden sind. Alle Kontaktpersonen sind weiterhin in Quarantäne. Die erkrankte Mitarbeiterin war nicht im Hause und hatte somit keinen Kontakt zu unseren Bewohner*innen. Mehr zum Thema mit Link zur Seite: 'Corona-Tests waren negativ'
Weitere Informationen zum positiven Corona-Fall
Ergänzend zu den Informationen von Samstag, 29. August, möchten wir heute mitteilen, dass alle Mitarbeiter*innen, die Kontakt zu der positiv auf das Coronavirus getesteten Kollegin hatten, heute ebenfalls getestet werden. Mehr zum Thema mit Link zur Seite: 'Weitere Informationen zum positiven Corona-Fall'
Positiver Corona-Fall
Heute haben wir erfahren, dass eine Mitarbeiterin des Seniorenzentrums Bürkle-Bleiche positiv auf das Coronavirus getestet worden ist. Einige Kolleg*innen befinden sich bereits in Quarantäne. Die Testungen für diese Mitarbeitenden sind mit dem Gesundheitsamt abgeklärt. Zur Abdeckung der Dienste haben wir einen Notfallplan erstellt. Mehr zum Thema mit Link zur Seite: 'Positiver Corona-Fall '
Strandkorb sorgt für Urlaubsstimmung im Roteux-Quartier
Einen wunderschönen Strandkorb aus Holz spendete das Unternehmen Bolz der Pflegeeinrichtung des Caritasverbandes für den Landkreis Emmendingen in Vörstetten. Mehr zum Thema mit Link zur Seite: 'Strandkorb sorgt für Urlaubsstimmung im Roteux-Quartier'
Sommerspaziergang in den Park am Mühlbach
Einen gemeinsamen sommerlichen Ausflug in den nahegelegenen Park am Mühlbach unternahmen die Bewohner*innen von Wohnbereich 2 aus dem Caritas-Seniorenzentrum in Bürkle-Bleiche. Mehr zum Thema mit Link zur Seite: 'Sommerspaziergang in den Park am Mühlbach'
Freiwilligendienste sind eine gute Alternative in der Corona-Krise
Aufgrund der Corona-Krise zerschlagen sich derzeit viele Pläne und Wünsche von Schulabgänger*innen. Auf dem Ausbildungs- und Arbeitsmarkt macht sich die Corona-Krise bemerkbar: Die Zahl der angebotenen Ausbildungsplätze sinkt. Reise- und Kontaktbeschränkungen vereiteln geplante Aufenthalte im Ausland. Mehr zum Thema mit Link zur Seite: 'Freiwilligendienste sind eine gute Alternative in der Corona-Krise '
Fachgespräch und Videokonferenz mit Sozial- und Integrationsminister Manne Lucha
Einen virtuellen Besuch stattete Baden-Württembergs Minister für Soziales und Integration, Manne Lucha, am Freitag, 19. Juni dem Caritasverband für den Landkreis Emmendingen e.V. ab, um sich über die erfolgreiche Kooperation mit dem Landkreis und dem Deutschen Roten Kreuz im Integrationsmanagement für geflüchtete Menschen zu informieren. Mehr zum Thema mit Link zur Seite: 'Fachgespräch und Videokonferenz mit Sozial- und Integrationsminister Manne Lucha'
„Im Landkreis Emmendingen funktioniert das Integrationsmanagement besonders gut“
Seit Herbst 2017 beraten und begleiten IntegrationsmanagerInnen geflüchtete Menschen im Landkreis Emmendingen. Mehr zum Thema mit Link zur Seite: '„Im Landkreis Emmendingen funktioniert das Integrationsmanagement besonders gut“'
Ab Montag sind wieder Besuche in den Pflegeeinrichtungen möglich
Pflegeeinrichtungen in Emmendingen und Vörstetten erfahren in der Corona-Pandemie viel Solidarität / Bisher keine erkrankten Bewohner*innen Mehr zum Thema mit Link zur Seite: 'Ab Montag sind wieder Besuche in den Pflegeeinrichtungen möglich '
Hitparade mit Abstand im Seniorenzentrum Bürkle-Bleiche
Am Samstagnachmittag fand im Caritas-Seniorenzentrum Bürkle-Bleiche ein besonderes Konzert statt. Mehr zum Thema mit Link zur Seite: 'Hitparade mit Abstand im Seniorenzentrum Bürkle-Bleiche'
Elternbeiträge für die Schulkindbetreuung während Corona
Zum jetzigen Zeitpunkt ist noch nicht geklärt, wie mit der Erhebung der Elternbeiträge während der Corona-Pandemie umzugehen ist. Sollten Sie Fragen haben oder in eine Notlage gekommen sein, können Sie sich gerne mit der Schulkindbetreuung des Caritasverbandes in Verbindung setzen. Mehr zum Thema mit Link zur Seite: 'Elternbeiträge für die Schulkindbetreuung während Corona'
Für Männer in Krisensituationen
Der Caritasverband für den Landkreis Emmendingen e.V. bietet seit Februar 2020 eine Beratung für gewaltbereite Jungen und Männer an. Nur wenige Wochen nach Beginn des Projektes ist die Beratungsstelle aufgrund der Corona-Krise nur noch telefonisch erreichbar. Für Projektleiter Jonas Muth ist das Angebot aber gerade jetzt wichtig. Mehr zum Thema mit Link zur Seite: 'Für Männer in Krisensituationen'
Gelebte Seelsorge
Pfarrer i.R. Helmut Engler ist "ein wahrer Glücksfall" für das Caritas-Seniorenzentrum Bürkle-Bleiche. Im vergangenen Jahr wurde er 80 Jahre alt. Mehr zum Thema mit Link zur Seite: 'Gelebte Seelsorge'
Neuer Kurs des Hospizdienstes beginnt im Februar 2020
Ambulanter Hospizdienst Emmendingen-Teningen-Freiamt sucht ehrenamtliche Mitarbeiter*innen / Informationsabend am 18. Dezember. Mehr zum Thema mit Link zur Seite: 'Neuer Kurs des Hospizdienstes beginnt im Februar 2020'
Beim Gehen kommt vieles in Fluss
Seit November 2018 bietet der Hospizdienst Emmendingen-Teningen-Freiamt an jedem zweiten Samstag im Monat Wanderungen für trauernde Menschen an. Mehr zum Thema mit Link zur Seite: 'Beim Gehen kommt vieles in Fluss'
In der Schuldenfalle: „Geflüchtete Menschen werden beim Abschluss von Verträgen gezielt getäuscht“
Geflüchtete Menschen geraten schnell in die Schuldenfalle: Zu teure Handyverträge, Banken und Dienstleister, die ohne Rücksicht auf Vermögensverhältnisse Kredite gewähren und Sprachbarrieren sind die häufigsten Gründe für eine ungewollte Verschuldung. Mehr zum Thema mit Link zur Seite: 'In der Schuldenfalle: „Geflüchtete Menschen werden beim Abschluss von Verträgen gezielt getäuscht“'
Einander begegnen
In Baden-Württemberg sind etwa 200.000 Menschen an Demenz erkrankt. Für pflegende Angehörige bedeutet die Erkrankung eine große Belastung. Der Caritasverband für den Landkreis Emmendingen e.V. unterstützt deshalb betroffene Angehörige und Familien mit verschiedenen Betreuungsangeboten. Derzeit gibt es freie Plätze. Mehr zum Thema mit Link zur Seite: 'Einander begegnen'
Austausch soll vielfältige Gesellschaft fördern
Zum ersten „Sozialpolitischen Forum“ im Landkreis Emmendingen trafen sich am Dienstag, 22. Oktober 2019, Mitglieder des Kreistages mit Vertretern der Liga der freien Wohlfahrtspflege. Mehr zum Thema mit Link zur Seite: 'Austausch soll vielfältige Gesellschaft fördern'
"Hier sind alle Menschen richtig"
Im Büro von Edith Kulzer-Schwab sind alle Menschen, die Hilfe suchen, an der richtigen Stelle. Mehr zum Thema mit Link zur Seite: '"Hier sind alle Menschen richtig"'
Beratung für Menschen in schwierigen Lebenslagen
Vom 21. bis 29. September 2019 bitten der Caritasverband für den Landkreis Emmendingen e.V. und die Katholischen Kirchengemeinden im Landkreis gemeinsam um einen Beitrag aller Bürgerinnen und Bürger zur jährlich stattfindenden Caritas-Sammlung. Mehr zum Thema mit Link zur Seite: 'Beratung für Menschen in schwierigen Lebenslagen'
Kooperationsprojekt von Caritas und Kita Am Mühlbach bringt viel Freude
Mit einer kleinen Feier wurde am Dienstag, 13. August 2019 die neu gestaltete Kinderecke in der Geschäftsstelle des Caritasverbandes für den Landkreis Emmendingen e.V. eingeweiht. Mehr zum Thema mit Link zur Seite: 'Kooperationsprojekt von Caritas und Kita Am Mühlbach bringt viel Freude'
Junge Impulswerkstatt – Besondere Talente, spannende Hobbies und wichtige Themen werden gesucht
Der Jugendmigrationsdienst in Trägerschaft des Caritasverbandes für den Landkreis Emmendingen e.V. und das LBZ (Lösungsorientiertes Bildungs-, Beratungs- und Betreuungszentrum) St. Anton in Riegel laden Jugendliche aus dem Landkreis Emmendingen in einem Kooperationsprojekt zu einer „Jungen Impulswerkstatt“ ein. Mehr zum Thema mit Link zur Seite: 'Junge Impulswerkstatt – Besondere Talente, spannende Hobbies und wichtige Themen werden gesucht'
Buch im Tuch - Interkulturelle Nähtreffs in Denzlingen und Emmendingen stellen umweltfreundliche Geschenkverpackungen her
„Furoshiki“ statt Einweggeschenkpapier oder Plastikverpackungen – die Buchhandlung „Der Bücherwurm“ in Kenzingen bietet ab sofort individuelle und umweltfreundliche Verpackungstücher an, in welche Bücher, CDs und andere Geschenke eingewickelt werden können. Mehr zum Thema mit Link zur Seite: 'Buch im Tuch - Interkulturelle Nähtreffs in Denzlingen und Emmendingen stellen umweltfreundliche Geschenkverpackungen her'
Roteux-Quartier in Vörstetten feierlich eröffnet
Am Freitag, 24. Mai 2019, wurde das Roteux-Quartier in Vörstetten feierlich eröffnet. Zum Empfang mit Grußworten und anschließendem Beisammensein kamen zahlreiche Vertreterinnen und Vertreter aus Politik und Kirche, von den Wohlfahrtsverbänden und den am Bau beteiligten Unternehmen, aus dem Roteux-Quartier und der Gemeinde Vörstetten. Mehr zum Thema mit Link zur Seite: 'Roteux-Quartier in Vörstetten feierlich eröffnet'
72 Stunden für die Caritas
Auf dem Gelände des Caritas-Seniorenzentrums in Emmendingen Bürkle-Bleiche wird mit vereinten Kräften geschuftet: Die Pfadfinder vom Stamm Markgraf Bernhard von Baden beteiligen sich an der 72-Stunden-Aktion. Mehr zum Thema mit Link zur Seite: '72 Stunden für die Caritas'
Demokratielabor im Klassenzimmer
Präventionsarbeit mit den „Respekt Coaches“: Bundesprojekt findet an Schulen im Landkreis Emmendingen statt Mehr zum Thema mit Link zur Seite: 'Demokratielabor im Klassenzimmer'
Gemeinsam ehrenamtlich
41 ehrenamtliche Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter engagieren sich derzeit regelmäßig beim Caritasverband für den Landkreis Emmendingen. Weil Ehrenamt eine gemeinschaftliche Aufgabe ist, laden Birgitt Reisenweber und Uwe Zimmer die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter einmal im Monat zu einem besonderen Angebot ein. Mehr zum Thema mit Link zur Seite: 'Gemeinsam ehrenamtlich'
Die ersten Bewohner ziehen ins Roteux-Quartier in Vörstetten
Seit 2. Januar 2019 ist das Roteux-Quartier des Caritasverbandes ein Zuhause für pflegebedürftige Vörstetter / Der verdiente Bürger Fritz Bolz bezog das erste Zimmer Mehr zum Thema mit Link zur Seite: 'Die ersten Bewohner ziehen ins Roteux-Quartier in Vörstetten'
Mehrgenerationenchor feiert Jubiläum
Der Mehrgenerationenchor unter der Leitung von Ruth Uhlenhoff feiert am Freitag, 9. November 2018 sein zehnjähriges Bestehen. Mehr zum Thema mit Link zur Seite: 'Mehrgenerationenchor feiert Jubiläum'
Arbeit, Wohnen, Bildung sind Menschenrechte
Die grundlegenden menschlichen Rechte auf Bildung, Arbeit und Wohnen sind derzeit stark gefährdet. Darauf machte die Liga der freien Wohlfahrtspflege in der landesweiten Aktionswoche „Armut bedroht alle – Teilhaben / Teilsein“ vom 15. bis 21. Oktober 2018 aufmerksam. Mehr zum Thema mit Link zur Seite: 'Arbeit, Wohnen, Bildung sind Menschenrechte'
Büro für Integrationsmanagement in Denzlingen eröffnet
Am Dienstag, 18. September 2018, eröffnete der Caritasverband für den Landkreis Emmendingen e.V. ein Büro für Integrationsmanagement in den Räumen der katholischen Kirchengemeinde St. Jakobus in der Berliner Straße 18 in Denzlingen. Mehr zum Thema mit Link zur Seite: 'Büro für Integrationsmanagement in Denzlingen eröffnet'
Gute Beratung und Begleitung fördern die Integration
Die Migrationsberatung für Erwachsene und der Jugendmigrationsdienst unterstützen geflüchtete Menschen im Landkreis Emmendingen / Spitzenverbände der Freien Wohlfahrtspflege rufen zum Aktionstag am 20. September 2018 auf Mehr zum Thema mit Link zur Seite: 'Gute Beratung und Begleitung fördern die Integration'
Ein anspruchsvoller, bereichernder Dienst: Vorbereitungsseminar des Hospizdienstes beginnt im September
Ingrid Fechner und Werner Manke engagieren sich im Team des Hospizdienstes Emmendingen-Teningen-Freiamt. Sie können aus Erfahrung berichten, dass ihre Aufgabe anspruchsvoll, aber sehr bereichernd ist. Mehr zum Thema mit Link zur Seite: 'Ein anspruchsvoller, bereichernder Dienst: Vorbereitungsseminar des Hospizdienstes beginnt im September'
Ambulanter Hospizdienst Emmendingen-Teningen-Freiamt sucht neue ehrenamtliche Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter
Mit dem Angebot eines neuen Qualifizierungskurses für ehrenamtliche Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter sucht der ambulante Hospizdienst Verstärkung. Der Qualifizierungskurs beginnt am 14. September 2018 und besteht aus fünf Kursteilen. Mehr zum Thema mit Link zur Seite: 'Ambulanter Hospizdienst Emmendingen-Teningen-Freiamt sucht neue ehrenamtliche Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter '
Richtfest im Roteux-Quartier
Mit dem Bau des Roteux-Quartiers in der Gemeinde Vörstetten schafft der Caritasverband für den Landkreis Emmendingen e.V. einen Ort zum Wohnen, sich begegnen, pflegen und betreuen. Mehr zum Thema mit Link zur Seite: 'Richtfest im Roteux-Quartier'
Jeder Mensch braucht ein Zuhause
Beratungsstellen des Caritasverbandes für den Landkreis Emmendingen e.V. registrieren deutliche Zunahme an wohnungssuchenden Menschen Mehr zum Thema mit Link zur Seite: 'Jeder Mensch braucht ein Zuhause'
"Sie sind das Gesicht der Caritas"
Auszeichnung für Elfriede Wimmer und Tahir Shabani: Caritasverband für den Landkreis Emmendingen e.V. ehrte ehrenamtliche Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter Mehr zum Thema mit Link zur Seite: '"Sie sind das Gesicht der Caritas"'
Modellausstellung: Pflege in Vörstetten
Nachdem der Bau des Roteux-Quartiers in Vörstetten in vollem Gang ist, wird vom 11. bis 30. April 2018 ein Modell im Rathaus Vörstetten ausgestellt, das zu den üblichen Öffnungszeiten angeschaut werden kann. Mehr zum Thema mit Link zur Seite: 'Modellausstellung: Pflege in Vörstetten'
"Geflüchtete Frauen erfahren zu wenig öffentliches Interesse"
Emmendingen. In vielen Ländern der Welt ist der internationale Frauentag ein wichtiges Datum, das gefeiert wird: Vertraut mit dieser Tradition riefen Sultan Toka-Güney und Leyla Kok deshalb am 8. März vor einem Jahr das „Internationale Frauenfrühstück “ ins Leben. Mit Erfolg. Mehr zum Thema mit Link zur Seite: '"Geflüchtete Frauen erfahren zu wenig öffentliches Interesse"'
Caritas und Diakonie unterzeichneten Kooperationsvertrag für Hospizarbeit
Der Hospizdienst Emmendingen-Teningen-Freiamt ist in den vergangenen Jahren stark gewachsen: Der Caritasverband für den Landkreis Emmendingen und das Diakonische Werk Emmendingen haben mit der Unterzeichnung einer neuen Kooperationsvereinbarung am 1. März ihre Zusammenarbeit in der Hospizarbeit bekräftigt. Mehr zum Thema mit Link zur Seite: 'Caritas und Diakonie unterzeichneten Kooperationsvertrag für Hospizarbeit'
Ausstellung "Bilder von uns" wird im Haus der Begegnung eröffnet
Zwölf junge, geflüchtete Frauen aus verschiedenen Herkunftsländern (Syrien, Irak und Türkei) nahmen von September 2017 bis Februar 2018 am Kunstprojekt „Kreativkurs für Frauen - Bilder von uns" teil. Mehr zum Thema mit Link zur Seite: 'Ausstellung "Bilder von uns" wird im Haus der Begegnung eröffnet'
Ambulante Hospizarbeit im Zeichen der Ökumene
Neuer Kooperationsvertrag zwischen Caritas und Diakonie regelt die Zusammenarbeit im Hospizbereich/ Vertragsunterzeichnung am 1. März Mehr zum Thema mit Link zur Seite: 'Ambulante Hospizarbeit im Zeichen der Ökumene'
Mama werden in Deutschland
Einen Geburtsvorbereitungskurs für Frauen mit Fluchterfahrung bot der Caritasverband für den Landkreis Emmendingen im Januar und Februar an. Der Kurs fand in den Räumen des Caritasverbandes in deutscher, englischer, persischer und arabischer Sprache statt. Mehr zum Thema mit Link zur Seite: 'Mama werden in Deutschland'
Internationaler Geburtsvorbereitungskurs
Frauenprojekt des Caritasverbandes bietet Kurs in drei Sprachen für Frauen mit Fluchterfahrung an. Mehr zum Thema mit Link zur Seite: 'Internationaler Geburtsvorbereitungskurs'
Aussetzen der Familienzusammenführung ist unmenschlich
Im Rahmen der Aktionswoche „Recht auf Familie – Integration braucht Familienzusammenführung“ vom 4. bis 10. Dezember 2017 lud die Liga der freien Wohlfahrtspflege zum Pressegespräch in die Räume des Caritasverbandes für den Landkreis Emmendingen ein. Mehr zum Thema mit Link zur Seite: 'Aussetzen der Familienzusammenführung ist unmenschlich'
Recht auf Familie
Anlässlich des Tages der Menschenrechte am 10. Dezember 2017 ruft die Liga der Freien Wolhlfahrtsverbände zur Aktionswoche "Recht auf Familie - Integration braucht Familienzusammenführung" auf. Mehr zum Thema mit Link zur Seite: 'Recht auf Familie'
Benefizkonzert für Erdbebenopfer in Mexiko
Emmendingen. Der Caritasverband für den Landkreis Emmendingen lädt am Montag, 2. Oktober, zu einem Benefizkonzert mit der mexikanischen Musikgruppe „Mariachillis“ ein. Das Konzert findet um 16.15 Uhr sowie ein zweites Mal um 20.15 Uhr im Café Plausch im Caritas-Seniorenzentrum Bürkle-Bleiche, Lessingstraße 30 statt. Mehr zum Thema mit Link zur Seite: 'Benefizkonzert für Erdbebenopfer in Mexiko'
Bezahlbarer Wohnraum für alle
Der Caritasverband im Landkreis Emmendingen ist Mitglied in der "Liga der Freien Wohlfahrtspflege" und macht sich für bezahlbaren Wohnraum stark. Mehr zum Thema mit Link zur Seite: 'Bezahlbarer Wohnraum für alle'