Springe zum Hauptinhalt
Arrow Online-Beratung Caritas
close
Caritas Deutschland
Caritas international
Adressen
Umkreissuche
Jobs
Umkreissuche
Kampagne
  • Facebook
  • YouTube
  • Twitter
  • Instagram
close
Kostenlos, anonym und sicher!

Sie benötigen Hilfe?

Unsere Beratungsbereiche
  • Allgemeine Sozialberatung
  • Behinderung und psychische Beeinträchtigung
  • Eltern und Familie
  • HIV und Aids
  • Kinder und Jugendliche
  • Kinder- und Jugend-Reha
  • Krisenberatung für junge Erwachsene
  • Kuren für Mütter und Väter
  • Leben im Alter
  • Migration
  • Rechtliche Betreuung und Vorsorge
  • Schulden
  • Schuldnerberatung für junge Leute
  • Schwangerschaft
  • Straffälligkeit
  • Sucht
  • U25 Suizidprävention
  • Übergang von Schule zu Beruf

Sie wollen wissen, wie die Online-Beratung funktioniert?

Caritasverband für den
Landkreis Emmendingen e.V.
  • Startseite
  • Aktuelles
    • Presse
    • Termine
    • Newsletter
    Close
  • Beratung
    • Migrationsberatung
    • Jugendmigrationsdienst
    • Migrationsberatung für Erwachsene
    • Flüchtlingssozialarbeit und Integrationsmanagement
    • Servicestelle Ehrenamt
    • Frauenprojekt
    • Schuldenprävention für geflüchtete Menschen
    • Schwangerschaftsberatung
    • Schuldnerberatung
    • Diözesane Fachberatungsstelle für Schuldnerberatung
    • Caritassozialdienst
    • Beratung für gewaltbereite Jungen und Männer
    Close
  • Senioren
    • Betreutes Wohnen
    • Pflegeheim
    • Roteux-Quartier
    • Betreuung für Menschen mit Demenz
    • Tagesbetreuung für Menschen mit Demenz
    • Häusliche Betreuung
    • Nachbarschaftshilfe
    • Aktuelle Informationen für die Angehörigen unserer Pflegeeinrichtungen
    Close
  • Schule
    • Schulkindbetreuung
    • Schulkindbetreuung an der Schwarzenbergschule Waldkirch
    • Schulkindbetreuung an der Hörnlebergschule Winden
    • Schulkindbetreuung am Schulzentrum Oberes Elztal
    • Schulsozialarbeit
    • Schulbegleitung und Assistenzleistung
    • Respekt Coaches
    Close
  • Hospizarbeit
    • Ambulanter Hospizdienst
    • Wir sind für Sie da
    • Mitarbeit im Hospizdienst
    • Spenden für den Hospizdienst
    • Kindertrauer
    • Trauerarbeit
    Close
  • Mitarbeit
  • Spenden
  • Der Verband
    • Unser Leitbild
    • Unsere Partner
    • Organigramm
    • Schutzkonzept
    • Satzung
    Close
Suche
Home
Filter
  • Startseite
  • Aktuelles
    • Presse
    • Termine
    • Newsletter
  • Beratung
    • Migrationsberatung
      • Jugendmigrationsdienst
        • Respekt Coaches
      • Migrationsberatung für Erwachsene
      • Flüchtlingssozialarbeit und Integrationsmanagement
        • Büro für Integrationsmanagement in Denzlingen
        • Büro für Integrationsmanagement Waldkirch
        • Büro für Integrationsmanagement in Elzach
      • Servicestelle Ehrenamt
      • Frauenprojekt
      • Schuldenprävention für geflüchtete Menschen
    • Schwangerschaftsberatung
    • Schuldnerberatung
      • Diözesane Fachberatungsstelle für Schuldnerberatung
    • Caritassozialdienst
    • Beratung für gewaltbereite Jungen und Männer
  • Senioren
    • Betreutes Wohnen
    • Pflegeheim
    • Roteux-Quartier
    • Betreuung für Menschen mit Demenz
      • Tagesbetreuung für Menschen mit Demenz
      • Häusliche Betreuung
    • Nachbarschaftshilfe
    • Aktuelle Informationen für die Angehörigen unserer Pflegeeinrichtungen
  • Schule
    • Schulkindbetreuung
      • Schulkindbetreuung an der Schwarzenbergschule Waldkirch
      • Schulkindbetreuung an der Hörnlebergschule Winden
      • Schulkindbetreuung am Schulzentrum Oberes Elztal
    • Schulsozialarbeit
    • Schulbegleitung und Assistenzleistung
    • Respekt Coaches
  • Hospizarbeit
    • Ambulanter Hospizdienst
      • Wir sind für Sie da
      • Mitarbeit im Hospizdienst
      • Spenden für den Hospizdienst
    • Kindertrauer
    • Trauerarbeit
  • Mitarbeit
  • Spenden
  • Der Verband
    • Unser Leitbild
    • Unsere Partner
    • Organigramm
    • Schutzkonzept
    • Satzung
  • Sie sind hier:
  • Startseite
  • Aktuelles
  • Presse
  • Startseite
  • Aktuelles
    • Presse
    • Termine
    • Newsletter
  • Beratung
    • Migrationsberatung
      • Jugendmigrationsdienst
        • Respekt Coaches
      • Migrationsberatung für Erwachsene
      • Flüchtlingssozialarbeit und Integrationsmanagement
        • Büro für Integrationsmanagement in Denzlingen
        • Büro für Integrationsmanagement Waldkirch
        • Büro für Integrationsmanagement in Elzach
      • Servicestelle Ehrenamt
      • Frauenprojekt
      • Schuldenprävention für geflüchtete Menschen
    • Schwangerschaftsberatung
    • Schuldnerberatung
      • Diözesane Fachberatungsstelle für Schuldnerberatung
    • Caritassozialdienst
    • Beratung für gewaltbereite Jungen und Männer
  • Senioren
    • Betreutes Wohnen
    • Pflegeheim
    • Roteux-Quartier
    • Betreuung für Menschen mit Demenz
      • Tagesbetreuung für Menschen mit Demenz
      • Häusliche Betreuung
    • Nachbarschaftshilfe
    • Aktuelle Informationen für die Angehörigen unserer Pflegeeinrichtungen
  • Schule
    • Schulkindbetreuung
      • Schulkindbetreuung an der Schwarzenbergschule Waldkirch
      • Schulkindbetreuung an der Hörnlebergschule Winden
      • Schulkindbetreuung am Schulzentrum Oberes Elztal
    • Schulsozialarbeit
    • Schulbegleitung und Assistenzleistung
    • Respekt Coaches
  • Hospizarbeit
    • Ambulanter Hospizdienst
      • Wir sind für Sie da
      • Mitarbeit im Hospizdienst
      • Spenden für den Hospizdienst
    • Kindertrauer
    • Trauerarbeit
  • Mitarbeit
  • Spenden
  • Der Verband
    • Unser Leitbild
    • Unsere Partner
    • Organigramm
    • Schutzkonzept
    • Satzung
Pressemitteilung

In der Schuldenfalle: „Geflüchtete Menschen werden beim Abschluss von Verträgen gezielt getäuscht“

Geflüchtete Menschen geraten schnell in die Schuldenfalle: Zu teure Handyverträge, Banken und Dienstleister, die ohne Rücksicht auf Vermögensverhältnisse Kredite gewähren und Sprachbarrieren sind die häufigsten Gründe für eine ungewollte Verschuldung.

Erschienen am:

08.11.2019

  • Beschreibung
Beschreibung

Patricia Meyer vom Caritasverband für den Landkreis Emmendingen e.V. ist seit Juni 2018 Ansprechpartnerin für geflüchtete Menschen, die von Schulden bedroht sind. Auch Menschen, die aufgrund fehlender Sprachkenntnisse Hilfe beim Abschluss von notwendigen Verträgen brauchen oder Familien, die vor dringenden Anschaffungen stehen, wenden sich an Meyer. Sie bietet jeden Donnerstag eine Sprechstunde in den Räumen des Caritasverbandes in Emmendingen an. Ihre Beratungs- und Präventionsstelle in Teilzeit wird über einen Zeitraum von drei Jahren von der Deutschen Fernsehlotterie finanziert.
 
Meyer beobachtet mit Sorge, was auch ehren- und hauptamtliche Flüchtlingshelfer*innen seit längerem beklagen: "Es gibt viele Unternehmen, die geflüchtete Menschen gezielt ausnehmen. Sie sind leichte Opfer, weil sie ohnehin in einer schwierigen Situation sind und unsere Sprache und Vertragssysteme nicht kennen", sagt Meyer. Gerade im Mobilfunkbereich werden Flüchtlinge häufig gezielt getäuscht.
 
Aber auch zusätzliche Arztkosten bereiten Schwierigkeiten. Zwar sind geflüchtete Menschen krankenversichert. Für Behandlungen bei Zahnärzten oder Kieferorthopäden müssen die Kosten aber häufig selbst getragen werden. Außerdem fallen bei Arztbesuchen schnell sogenannte Zusatzleistungen an, in welche die Patienten einwilligen ohne zu verstehen, dass hier Extrakosten auf sie zukommen. "Dann stehen die Klienten mit Rechnungen da, die sie beim besten Willen nicht begleichen können", sagt Meyer. Für viele Familien ist das eine unangenehme und oftmals unverständliche Situation. Auch haupt- und ehrenamtliche Flüchtlingshelfer*innen sind dann häufig ratlos.
 
Deshalb organisierte Patricia Meyer im Oktober einen Fachtag für haupt- und ehrenamtliche Mitarbeiter*innen in der Flüchtlingshilfe. Dabei ging es um die Vermittlung von Präventions- und Beratungsstrukturen und um ganz konkrete Schritt-für-Schritt-Anleitungen für die alltägliche Praxis. "Mit dem Workshop wollten wir die Handlungskompetenz der Helfer*innen stärken", sagt Meyer.
 
Geflüchteten Menschen rät sie, schwierige finanzielle Situationen nicht aus Scham oder Angst zu verschweigen, sondern möglichst früh bei Integrationsmanager*innen, Sozialarbeiter*innen oder ehrenamtlichen Helfer*innen Hilfe zu suchen oder zu ihr in die Sprechstunde zu kommen. Meyer betont: "Schulden sind kein Drama - es gibt immer eine Lösung."
 
****************
Die Sprechstunde findet am Donnerstag von 17:30 Uhr bis 19 Uhr beim Caritasverband für den Landkreis Emmendingen e.V., Lessingstraße 36/1 in 79312 Emmendingen statt. Geflüchtete Menschen können gemeinsam mit ihren ehren- oder hauptamtlichen Betreuer*innen zur Sprechstunde kommen.
 
Eine Voranmeldung zur besseren Terminplanung ist notwendig.

  • E-Mail: patricia.meyer@caritas-emmendingen.de
  • Telefon: 07641 - 92140

  • Ansprechpartner
Patricia Meyer
Schuldenprävention für geflüchtete Menschen
+49 177 8679359
+49 177 8679359
patricia.meyer@caritas-emmendingen.de
nach oben
Datenschutz
Impressum
  • Datenschutz: www.caritas-emmendingen.de/datenschutz
  • Impressum: www.caritas-emmendingen.de/impressum
Copyright © caritas 2021