In den Bereichen Handwerk, Transport und Logistik, Garten und Landschaftspflege sowie der Elektrotrogeräteprüfung (A-Check) sind wir als Inklusionsunternehmen nach dem SGB IX § 132 ff. anerkannt.
Ziel ist die dauerhafte Beschäftigung im eigenen Betrieb oder eine Vermittlung auf den Arbeitsmarkt.
Die überwiegende Mehrzahl der zugewiesenen Menschen weisen zusätzlich zur Arbeitslosigkeit noch weitere, persönliche Vermittlungshemmnisse auf: Zu fehlender oder geringer schulischer und beruflicher Qualifikation addieren sich häufig Problemlagen wie Verschuldung, Suchtmittelerkrankungen, gesundheitliche oder psychosoziale Belastungen.
Als wesentliches Betriebsziel haben wir daher nicht nur die Qualifizierung, Beschäftigung und Vermittlung von langzeitarbeitslosen Menschen definiert, sondern auch die soziale Integration und damit die gesellschaftliche Teilhabe der Betroffenen als Anspruch formuliert. Als zentrales Förderelement dient die Beschäftigung und Qualifizierung in den vielfältigen Arbeitsbereichen des Betriebes, zu denen neben den handwerklichen Dienstleistungen, Garten- und Landschaftspflege, Transport- und Logistik, Kfz-Meisterwerkstatt auch fünf "FAIRKAUF"- Secondhand-Kaufhäuser gehören.
In allen Bereichen werden die Fähigkeiten und Fertigkeiten der Teilnehmenden unter der Anleitung von erfahrenen Fachkräften realitätsnah trainiert und neue Kompetenzen erworben. Durch die enge Verzahnung von arbeitspädagogischen mit sozialpädagogischen Instrumenten wie Coaching, Profiling und Konfliktmanagement stellen wir in jedem Falle eine optimale und qualitätsbewusste Begleitung der Betroffenen sicher.