Springe zum Hauptinhalt
Arrow Online-Beratung
Mehr zum Thema mit Link zur Seite: 'Öffne die Lasche für weitere Informationen zu caritas.de'
close
Caritas Deutschland
Caritas international
Adressen
Umkreissuche
Jobs
Umkreissuche
Kampagne
Facebook caritas.de YouTube caritas.de Instagram caritas.de Linkedin caritas.de
close
Kostenlos, anonym und sicher!

Sie benötigen Hilfe?

  • Allgemeine Sozialberatung
  • Aus-/Rück- und Weiterwanderung
  • Behinderung und psychische Beeinträchtigung
  • Eltern und Familie
  • HIV und Aids
  • Hospiz- und Palliativberatung
  • Jungen- und Männerberatung
  • Kinder und Jugendliche
  • Kinder- und Jugend-Reha
  • Kuren für Mütter und Väter
  • Leben im Alter
  • Migration
  • Rechtliche Betreuung und Vorsorge
  • Schulden
  • Schwangerschaft
  • Straffälligkeit
  • Sucht
  • Trauerberatung
  • U25 Suizidprävention
  • Übergang von Schule zu Beruf

Sie wollen wissen, wie die Online-Beratung funktioniert?

Inhalte filtern nach Thema
Mehr zum Thema mit Link zur Seite: 'aria-labelledby="header_logo_text"'
Caritasverband für den
Landkreis Emmendingen e.V.
  • Startseite
  • Aktuelles
    • Presse
    • Termine
    • Newsletter
    Close
  • Beratung
    • Migrationsberatung
    • Jugendmigrationsdienst
    • Migrationsberatung für Erwachsene
    • Flüchtlingssozialarbeit und Integrationsmanagement
    • Interkulturelle Ehrenamtsarbeit
    • Migration Integration Leben Arbeit
    • Schwangerschaftsberatung
    • Schuldnerberatung
    • Diözesane Fachberatungsstelle für Schuldnerberatung
    • Caritassozialdienst
    • Beratung für gewaltbereite Jungen und Männer
    • FRIDA - Frauenberatung bei häuslicher Gewalt im Landkreis Emmendingen
    Close
  • Senioren
    • Pflege im Seniorenzentrum Bürkle-Bleiche
    • Förderverein GEMSE
    • Pflege im Roteux-Quartier
    • Advance Care Planning (ACP)
    • Nachmittagsbetreuung in der Gruppe
    • Betreutes Wohnen
    • Nachbarschaftshilfe
    • Projekt LebensWert
    • Pflegepaten
    • MiteinanderWerkstatt
    • LebensWertes Ehrenamt
    • Finanzielle Sicherung im Alter
    • LebensWert Pflegen
    Close
  • Schule
    • Schulkindbetreuung
    • Schulkindbetreuung an der Schwarzenbergschule Waldkirch
    • Schulkindbetreuung an der Hörnlebergschule Winden
    • Schulkindbetreuung am Schulzentrum Oberes Elztal
    • Schulsozialarbeit
    • Schulbegleitung und Assistenzleistung
    • Respekt Coaches
    Close
  • Hospizarbeit
    • Ambulanter Hospizdienst
    • Wir sind für Sie da
    • Mitarbeit im Hospizdienst
    • Spenden für den Hospizdienst
    • Hospiz- und Palliativnetzwerk
    • Kindertrauer
    • Trauerarbeit
    Close
  • Mitarbeit
    • Stellenangebote
    • Ausbildung
    • Freiwilligendienst
    • Zehn Zusagen an unsere Mitarbeitenden
    Close
  • Spenden
  • Der Verband
    • Verwaltung
    • Unsere Leitsätze
    • Unsere Gemeinwohlbilanz
    • Unsere Partner
    • Schutzkonzept
    • Satzung
    • Organigramm
    • Hinweisgeberportal
    • Compliance
    • Vorstand
    Close
Suche
Home
Filter
  • Startseite
  • Aktuelles
    • Presse
    • Termine
    • Newsletter
  • Beratung
    • Migrationsberatung
      • Jugendmigrationsdienst
        • Respekt Coaches
        • Digital hub
      • Migrationsberatung für Erwachsene
      • Flüchtlingssozialarbeit und Integrationsmanagement
        • Büro für Integrationsmanagement in Denzlingen
        • Büro für Integrationsmanagement Waldkirch
        • Büro für Integrationsmanagement Oberes Elztal
      • Interkulturelle Ehrenamtsarbeit
      • Migration Integration Leben Arbeit
    • Schwangerschaftsberatung
    • Schuldnerberatung
      • Diözesane Fachberatungsstelle für Schuldnerberatung
    • Caritassozialdienst
    • Beratung für gewaltbereite Jungen und Männer
    • FRIDA - Frauenberatung bei häuslicher Gewalt im Landkreis Emmendingen
  • Senioren
    • Pflege im Seniorenzentrum Bürkle-Bleiche
      • Förderverein GEMSE
    • Pflege im Roteux-Quartier
    • Advance Care Planning (ACP)
    • Nachmittagsbetreuung in der Gruppe
    • Betreutes Wohnen
    • Nachbarschaftshilfe
    • Projekt LebensWert
      • Pflegepaten
      • MiteinanderWerkstatt
      • LebensWertes Ehrenamt
      • Finanzielle Sicherung im Alter
      • LebensWert Pflegen
  • Schule
    • Schulkindbetreuung
      • Schulkindbetreuung an der Schwarzenbergschule Waldkirch
      • Schulkindbetreuung an der Hörnlebergschule Winden
      • Schulkindbetreuung am Schulzentrum Oberes Elztal
    • Schulsozialarbeit
    • Schulbegleitung und Assistenzleistung
    • Respekt Coaches
  • Hospizarbeit
    • Ambulanter Hospizdienst
      • Wir sind für Sie da
      • Mitarbeit im Hospizdienst
      • Spenden für den Hospizdienst
    • Hospiz- und Palliativnetzwerk
    • Kindertrauer
    • Trauerarbeit
  • Mitarbeit
    • Stellenangebote
    • Ausbildung
    • Freiwilligendienst
    • Zehn Zusagen an unsere Mitarbeitenden
  • Spenden
  • Der Verband
    • Verwaltung
    • Unsere Leitsätze
    • Unsere Gemeinwohlbilanz
    • Unsere Partner
    • Schutzkonzept
    • Satzung
    • Organigramm
    • Hinweisgeberportal
    • Compliance
    • Vorstand
  • Sie sind hier:
  • Startseite
Header  www.caritas-emmendingen.de
Newsletter 11.4.2024

Besuch aus Japan

Caritasverband Emmendingen im internationalen Austausch

Zu Besuch beim Caritasverband für den Landkreis Emmendingen war Prof. Mika Kayanuma aus Japan.

Sie untersucht, wie Länder in Europa mit dem demographischen Wandel umgehen und welche Konzepte es zur Betreuung und Versorgung pflegebedürftiger und älterer Menschen gibt. In Japan ist, laut Aussage von Frau Kayanuma, der demographische Wandel schon weiter fortgeschritten als in Deutschland. So hat sie großes Interesse, gute Beispiele zu finden und gegebenenfalls zu übertragen. Neben Holland und Dänemark stand auch Deutschland auf ihrer Reiseroute.

Der Kontakt ergab sich über Herrn Noriaki Ikeda. Er hat Kontakt zum Caritasverband Emmendingen aufgenommen, da dieser eine Gemeinwohlbilanz erstellt hat und entsprechend zertifiziert ist. Noriaki Ikeda hat das Grundlagenbuch zur Gemeinwohlökonomie ins Japanische übersetzt und so ist der Kontakt zu Prof. Mika Kayanuma entstanden.

Das Fachgespräch hat die Leiterin der Altenhilfe des Caritasverbandes, Katja Rambach, geführt. Neben den Fragestellungen, wie Freiwillige und Ehrenamtlich eingebunden sind, fand das Thema Nachbarschaftshilfe großes Interesse. Es war ein interessanter Austausch über die Landes- und Kontinentalgrenze hinweg. Noriaki Ikeda hat die Rolle des Übersetzers übernommen, so dass der fachliche Austausch gut möglich war.

Für den Caritasverband war es ein bereichernder Besuch.

Internationaler AustauschVon links: Noriaki Ikeda, Prof. Mika Kayanuma aus Japan, Katja Rambach.Caritasverband für den Landkreis Emmendingen e.V.

nach oben
Cookies verwalten
Datenschutz
Impressum
Erklärung Barrierefreiheit
Barriere melden
  • Datenschutz: www.caritas-emmendingen.de/datenschutz
  • Impressum: www.caritas-emmendingen.de/impressum
Copyright © caritas 2025