Schulung zu Pflegepat*innen
Alltagsaufgaben sind zum Beispiel Essen, Trinken, An- und Auskleiden, Mobilisation oder Toilettengänge. Die Pflegepat*innen werden in Kursen ausgebildet und erhalten ein Zertifikat. Es werden sozialversicherungspflichtige Beschäftigungen für die Pflegepat*innen angestrebt. Der Kurs wird derzeit in sechs Modulen abgehalten.
Kursinhalte sind:
Modul 1: Allgemeine Einführung
- Bedeutung der Pflege
- Das Alter und seine "Tücken"
- Besondere Situation eines Menschen in einer Pflegeeinrichtung.
- Ich als Pflegepate - ein Teil des Teams
Modul 2: "Mit allen Sinnen" - Beobachtung
- Aktivitäten und existentielle Erfahrungen des Lebens
- Kleines ABC der Physiologie (Herz, Kreislauf, Atemwege)
Modul 3: Prophylaxe - nicht nur für Profis
- Dekubitus
- Pneumonie
- Thrombose
- Kontrakturen
- Soor
Modul 4: Unterstützung bei pflegerischen Maßnahmen
- in Bezug auf die Prophylaxe
- in Bezug auf Nahrungsaufnahme
- in Bezug auf Mobilisation und Lagerung
Modul 5: Wissenswertes zu...
- Diabetes mellitus
- Schlaganfall (Apoplex)
- Kommunikation
Modul 6: Demenz- Zeit des Vergessens!
- Krankheitsbild
- Biographiearbeit
- Aktivierung