Springe zum Hauptinhalt
Arrow Online-Beratung
Mehr zum Thema mit Link zur Seite: 'Öffne die Lasche für weitere Informationen zu caritas.de'
close
Caritas Deutschland
Caritas international
Adressen
Umkreissuche
Jobs
Umkreissuche
Kampagne
Facebook caritas.de YouTube caritas.de Instagram caritas.de Linkedin caritas.de
close
Kostenlos, anonym und sicher!

Sie benötigen Hilfe?

  • Allgemeine Sozialberatung
  • Aus-/Rück- und Weiterwanderung
  • Behinderung und psychische Beeinträchtigung
  • Eltern und Familie
  • HIV und Aids
  • Hospiz- und Palliativberatung
  • Jungen- und Männerberatung
  • Kinder und Jugendliche
  • Kinder- und Jugend-Reha
  • Kuren für Mütter und Väter
  • Leben im Alter
  • Migration
  • Rechtliche Betreuung und Vorsorge
  • Schulden
  • Schwangerschaft
  • Straffälligkeit
  • Sucht
  • Trauerberatung
  • U25 Suizidprävention
  • Übergang von Schule zu Beruf

Sie wollen wissen, wie die Online-Beratung funktioniert?

Inhalte filtern nach Thema
Mehr zum Thema mit Link zur Seite: 'aria-labelledby="header_logo_text"'
Caritasverband für den
Landkreis Emmendingen e.V.
  • Startseite
  • Aktuelles
    • Presse
    • Termine
    • Newsletter
    Close
  • Beratung
    • Migrationsberatung
    • Jugendmigrationsdienst
    • Migrationsberatung für Erwachsene
    • Flüchtlingssozialarbeit und Integrationsmanagement
    • Interkulturelle Ehrenamtsarbeit
    • Migration Integration Leben Arbeit
    • Schwangerschaftsberatung
    • Schuldnerberatung
    • Diözesane Fachberatungsstelle für Schuldnerberatung
    • Caritassozialdienst
    • Beratung für gewaltbereite Jungen und Männer
    • Erziehungsbeistandschaften und Sozialpädagogische Familienhilfe
    • FRIDA - Frauenberatung bei häuslicher Gewalt im Landkreis Emmendingen
    Close
  • Senioren
    • Pflege im Seniorenzentrum Bürkle-Bleiche
    • Förderverein GEMSE
    • Pflege im Roteux-Quartier
    • Sozialstation Herbolzheim
    • Pflege
    • Hauswirtschaft
    • Beratung
    • Mahlzeiten-Bringdienst
    • Hausnotruf
    • Advance Care Planning (ACP)
    • Nachmittagsbetreuung in der Gruppe
    • Betreutes Wohnen
    • Nachbarschaftshilfe
    • Projekt LebensWert
    • Pflegepaten
    • MiteinanderWerkstatt
    • LebensWertes Ehrenamt
    • Finanzielle Sicherung im Alter
    • LebensWert Pflegen
    Close
  • Schule
    • Schulkindbetreuung
    • Schulkindbetreuung an der Schwarzenbergschule Waldkirch
    • Schulkindbetreuung an der Hörnlebergschule Winden
    • Schulkindbetreuung am Schulzentrum Oberes Elztal
    • Schulsozialarbeit
    • Schulbegleitung und Assistenzleistung
    • Respekt Coaches
    Close
  • Hospizarbeit
    • Ambulanter Hospizdienst
    • Wir sind für Sie da
    • Mitarbeit im Hospizdienst
    • Spenden für den Hospizdienst
    • Hospiz- und Palliativnetzwerk
    • Kindertrauer
    • Trauerarbeit
    Close
  • Mitarbeit
    • Stellenangebote
    • Ausbildung
    • Freiwilligendienst
    • Zehn Zusagen an unsere Mitarbeitenden
    Close
  • Spenden
  • Der Verband
    • Verwaltung
    • Unsere Leitsätze
    • Unsere Gemeinwohlbilanz
    • Unsere Partner
    • Schutzkonzept
    • Satzung
    • Organigramm
    • Hinweisgeberportal
    • Compliance
    • Aufsichtsrat
    • Vorstand
    Close
Suche
Home
Filter
  • Startseite
  • Aktuelles
    • Presse
    • Termine
    • Newsletter
  • Beratung
    • Migrationsberatung
      • Jugendmigrationsdienst
        • Respekt Coaches
        • Digital hub
      • Migrationsberatung für Erwachsene
      • Flüchtlingssozialarbeit und Integrationsmanagement
        • Büro für Integrationsmanagement in Denzlingen
        • Büro für Integrationsmanagement Waldkirch
        • Büro für Integrationsmanagement Oberes Elztal
      • Interkulturelle Ehrenamtsarbeit
      • Migration Integration Leben Arbeit
    • Schwangerschaftsberatung
    • Schuldnerberatung
      • Diözesane Fachberatungsstelle für Schuldnerberatung
    • Caritassozialdienst
    • Beratung für gewaltbereite Jungen und Männer
    • Erziehungsbeistandschaften und Sozialpädagogische Familienhilfe
    • FRIDA - Frauenberatung bei häuslicher Gewalt im Landkreis Emmendingen
  • Senioren
    • Pflege im Seniorenzentrum Bürkle-Bleiche
      • Förderverein GEMSE
    • Pflege im Roteux-Quartier
    • Sozialstation Herbolzheim
      • Pflege
      • Hauswirtschaft
      • Beratung
      • Mahlzeiten-Bringdienst
      • Hausnotruf
    • Advance Care Planning (ACP)
    • Nachmittagsbetreuung in der Gruppe
    • Betreutes Wohnen
    • Nachbarschaftshilfe
    • Projekt LebensWert
      • Pflegepaten
      • MiteinanderWerkstatt
      • LebensWertes Ehrenamt
      • Finanzielle Sicherung im Alter
      • LebensWert Pflegen
  • Schule
    • Schulkindbetreuung
      • Schulkindbetreuung an der Schwarzenbergschule Waldkirch
      • Schulkindbetreuung an der Hörnlebergschule Winden
      • Schulkindbetreuung am Schulzentrum Oberes Elztal
    • Schulsozialarbeit
    • Schulbegleitung und Assistenzleistung
    • Respekt Coaches
  • Hospizarbeit
    • Ambulanter Hospizdienst
      • Wir sind für Sie da
      • Mitarbeit im Hospizdienst
      • Spenden für den Hospizdienst
    • Hospiz- und Palliativnetzwerk
    • Kindertrauer
    • Trauerarbeit
  • Mitarbeit
    • Stellenangebote
    • Ausbildung
    • Freiwilligendienst
    • Zehn Zusagen an unsere Mitarbeitenden
  • Spenden
  • Der Verband
    • Verwaltung
    • Unsere Leitsätze
    • Unsere Gemeinwohlbilanz
    • Unsere Partner
    • Schutzkonzept
    • Satzung
    • Organigramm
    • Hinweisgeberportal
    • Compliance
    • Aufsichtsrat
    • Vorstand
  • Sie sind hier:
  • Startseite
  • Senioren
  • Sozialstation Herbolzheim
  • Pflege
  • Pflege ist unsere Stärke
Header  www.caritas-emmendingen.de
  • Startseite
  • Aktuelles
    • Presse
    • Termine
    • Newsletter
  • Beratung
    • Migrationsberatung
      • Jugendmigrationsdienst
        • Respekt Coaches
        • Digital hub
      • Migrationsberatung für Erwachsene
      • Flüchtlingssozialarbeit und Integrationsmanagement
        • Büro für Integrationsmanagement in Denzlingen
        • Büro für Integrationsmanagement Waldkirch
        • Büro für Integrationsmanagement Oberes Elztal
      • Interkulturelle Ehrenamtsarbeit
      • Migration Integration Leben Arbeit
    • Schwangerschaftsberatung
    • Schuldnerberatung
      • Diözesane Fachberatungsstelle für Schuldnerberatung
    • Caritassozialdienst
    • Beratung für gewaltbereite Jungen und Männer
    • Erziehungsbeistandschaften und Sozialpädagogische Familienhilfe
    • FRIDA - Frauenberatung bei häuslicher Gewalt im Landkreis Emmendingen
  • Senioren
    • Pflege im Seniorenzentrum Bürkle-Bleiche
      • Förderverein GEMSE
    • Pflege im Roteux-Quartier
    • Sozialstation Herbolzheim
      • Pflege
      • Hauswirtschaft
      • Beratung
      • Mahlzeiten-Bringdienst
      • Hausnotruf
    • Advance Care Planning (ACP)
    • Nachmittagsbetreuung in der Gruppe
    • Betreutes Wohnen
    • Nachbarschaftshilfe
    • Projekt LebensWert
      • Pflegepaten
      • MiteinanderWerkstatt
      • LebensWertes Ehrenamt
      • Finanzielle Sicherung im Alter
      • LebensWert Pflegen
  • Schule
    • Schulkindbetreuung
      • Schulkindbetreuung an der Schwarzenbergschule Waldkirch
      • Schulkindbetreuung an der Hörnlebergschule Winden
      • Schulkindbetreuung am Schulzentrum Oberes Elztal
    • Schulsozialarbeit
    • Schulbegleitung und Assistenzleistung
    • Respekt Coaches
  • Hospizarbeit
    • Ambulanter Hospizdienst
      • Wir sind für Sie da
      • Mitarbeit im Hospizdienst
      • Spenden für den Hospizdienst
    • Hospiz- und Palliativnetzwerk
    • Kindertrauer
    • Trauerarbeit
  • Mitarbeit
    • Stellenangebote
    • Ausbildung
    • Freiwilligendienst
    • Zehn Zusagen an unsere Mitarbeitenden
  • Spenden
  • Der Verband
    • Verwaltung
    • Unsere Leitsätze
    • Unsere Gemeinwohlbilanz
    • Unsere Partner
    • Schutzkonzept
    • Satzung
    • Organigramm
    • Hinweisgeberportal
    • Compliance
    • Aufsichtsrat
    • Vorstand
Senioren

Pflege ist unsere Stärke

Hier finden Sie alle Informationen zur Grund- und Behandlungspflege

Häusliche Pflege

Körperliche Pflegemaßnahmen

Wir helfen Ihnen an sieben Tagen in der Woche bei der täglichen Körper- und Intimpflege. Dazu gehört waschen, duschen, baden, Zahnpflege, kämmen, rasieren, anziehen und Ähnliches.

Mobilisation

Ihre Mobilität zu erhalten und zu fördern ist uns sehr wichtig. Wir wollen, dass Sie ein aktiver Teil der Gesellschaft bleiben können. Daher erhalten Sie bei uns Hilfe beim Aufstehen und Zubettgehen, beim An- und Ausziehen und beim Verlassen und Wiederaufsuchen der Wohnung.

Hilfen bei der Haushaltsführung

"Zu Hause ist es am Schönsten", sagt der Volksmund. Damit Sie Ihr zu Hause so lange wie möglich genießen können, helfen wir beim Einkaufen, reinigen die Wohnung, spülen Ihr Geschirr, wechseln, waschen und bügeln die Wäsche und die Kleidung, etc.

Behandlungspflege

Behandlungspflege

Wir unterstützen Sie auch im medizinischen Bereich nach ärztlicher Verordnung: bei Injektionen, Richten der Medikamente, An- und Ausziehen von Kompressionsstrümpfen, Kompressionsverbänden, Infusionen, Legen von Kathetern, Portversorgung und allen weiteren verordneten Leistungen.

Wundmanagement

Wunden benötigen besondere Pflege und Fürsorge. Unsere ausgebildeten und zertifizierten Wundmanager kümmern sich fachkundig um Ihre Wunde und stimmen sich in enger Zusammenarbeit mit Ihrem Hausarzt ab.

Verhinderungspflege

Häusliche Pflege bei Verhinderung der Pflegeperson (Verhinderungspflege) - eine Leistung der Pflegeversicherung

Viele pflegebedürftige Menschen werden aufopferungsvoll und bis an die Grenzen der Belastungsfähigkeit von Ihrer Familie oder nahen Verwandten versorgt. Sollten die Angehörigen nun selbst einmal eine Auszeit benötigen, in den Urlaub fahren, krank werden oder einfach nur die wöchentliche Sportstunde oder den Friseurbesuch machen wollen, bietet der Gesetzgeber die Möglichkeit die Versorgung zu Hause sicher zu stellen.

Mit der Verhinderungspflege übernimmt die Pflegekasse die Kosten für eine notwendige Ersatzpflege. Hier stellen wir Ihnen gerne eine Pflege- oder Betreuungskraft unserer Sozialstation zur Verfügung.

Verhinderungspflege durch Pflegekräfte der Sozialstation, (oder durch entfernte Verwandte, Nachbarschaft, Gastfamilien). Bei der Ersatzpflege durch Pflegekräfte der Sozialstation, entfernte Verwandte oder Personen aus der Nachbarschaft können für 28 Tage 1.685 Euro in Anspruch genommen
werden.

Reichen die Leistungen der Verhinderungspflege nicht aus, so können die Leistungen der Kurzzeitpflege hinzugenommen werden. Maximaler Anspruch 6 Wochen und 3.539 Euro.

So können Sie die Verhinderungspflege in Anspruch nehmen:

Verhinderungspflege stunden- oder tageweise: Es können zum Beispiel einmal wöchentlich 3 Stunden in Anspruch genommen werden, bis die Summe von 1.685 Euro pro Kalenderjahr erschöpft ist. Bei dieser Form der Leistung wird das Pflegegeld weiterhin erstattet.

Verhinderungspflege 4 Wochen am Stück: Mit der Pflegekasse können maximal 1.685 Euro für vier Wochen (28 Tage) pro Kalenderjahr abgerechnet werden. Die bisherige Sachleistung bleibt unberührt. Das Pflegegeld wird nur zur Hälfte weitergezahlt.

Wird die Verhinderungspflege nicht in Anspruch genommen verfällt der Anspruch am Jahresende. Das Geld kann nicht ausgezahlt werden.

  • Ihre Ansprechpartnerin
Porträt der Mitarbeiterin Christine Karasch
Frau Christine Karasch
Pflegedienstleitung
07643 933698-0
07643 933698-0
karasch@sst-herbolzheim.de
  • Ihre Ansprechpartnerin
Porträt der Mitarbeiterin Anke Großklaus
Frau Anke Großklaus
Teamleitung
07643 933698-0
07643 933698-0
teamleitung@sst-herbolzheim.de
  • Ihre Ansprechpartnerin
Porträt der Mitarbeiterin Lisa Müller
Frau Lisa Müller
Teamleitung
07643 933698-0
07643 933698-0
teamleitung@sst-herbolzheim.de

Anfahrt

Um die Karte zu laden, müssen Sie in den Datenschutz-Einstellungen den GoogleMaps-Dienst zulassen.

nach oben
Cookies verwalten
Datenschutz
Impressum
Barrierefreiheit
Barriere melden
  • Datenschutz: www.caritas-emmendingen.de/datenschutz
  • Impressum: www.caritas-emmendingen.de/impressum
Copyright © caritas 2025